Nach dem erfolgreichen Start der Fahrgastinformations-Anzeiger an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching erweitert die Gemeinde Gilching nun ihr dynamisches Fahrgastinformationssystem.
Nach dem erfolgreichen Start der Fahrgastinformations-Anzeiger an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching erweitert die Gemeinde Gilching nun ihr dynamisches Fahrgastinformationssystem
Gemeinde Gilching

Gilching - Nach dem erfolgreichen Start der Fahrgastinformations-Anzeiger an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching erweitert die Gemeinde Gilching nun ihr dynamisches Fahrgastinformationssystem (DFI). Ab sofort wird auch im Gewerbegebiet Süd ein DFI-Anzeiger installiert, der den Fahrgästen stets aktuelle Informationen zu den Abfahrtszeiten der Buslinien bietet. Im Gegensatz zu den anderen beiden Bushaltestellen ist die Bushaltestelle „Gewerbegebiet Süd“ in einer niedrigeren Kategorie eingeordnet. Dennoch nutzen täglich mehr als 150 Fahrgäste diese Haltestelle, an der die Expressbuslinien X900 und X910 sowie die Buslinie 947 verkehren.

Die eingesetzte Technologie gewährleistet barrierefreien Zugang zu den Verkehrsinformationen durch akustische Ansagen und taktile Interaktion. Manfred Walter, Erster Bürgermeister der Gemeinde Gilching, betont die Bedeutung dieser neuen DFI-Anzeiger: „Die Erweiterung unseres DFI-Systems in das Gewerbegebiet Süd ist ein weiterer Schritt hin zu einer modernen und inklusiven Verkehrsinfrastruktur“.

Die Kosten für den neuen DFI-Anzeiger werden zu 80 % durch ein Förderprogramm getragen. Dies zeigt die starke Unterstützung und das Engagement sowohl auf kommunaler als auch auf regionaler Ebene für eine verbesserte Verkehrsinformation und -infrastruktur. Mit der Installation des neuen Anzeigers im Gewerbegebiet Süd setzt die Gemeinde Gilching einen weiteren Meilenstein in ihrer Strategie zur Förderung nachhaltiger und benutzerfreundlicher Mobilität.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier