Das Duo „Lottchen“ betritt gerne Neuland mit einer ungewöhnlichen Instrumentenkombination
Raphaela Pichler
Gilching - Die Gemeinde  lädt am Freitag 30. Juni um 19:30 Uhr zum dritten Konzert von MUSIK IM RATHAUS ein. Das Duo „Lottchen“ betritt gerne Neuland. Schon die Kombination der Instrumente ist ungewöhnlich: Das Vibraphon klingt metallen und atmosphärisch, die menschliche Stimme hingegen warm und erdig. Mit Eva Buchmann (vocals) und Sonja Huber (vibes) haben sich zwei Musikerinnen zusammengetan, die sich besser nicht ergänzen könnten. Immer wieder umkreisen sich Stimme und Vibraphon, übernehmen abwechselnd den Lead und schlagen selbstbewusst eigene Wege ein, um dann wieder zusammenzufinden und sich klanglich harmonisch zu ergänzen. Lottchen lockt das Publikum in neue, ungeahnte Sphären und lädt nicht nur ein zum Träumen oder Tanzen sondern auch zum Sinnieren und Reflektieren. Oft lässt ein unglaublich raffiniert gewobener Klangteppich hoffen, dass die Musik nie enden möge!  Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten des Rathauses am Infopoint im Foyer, telefonische Reservierung unter 08105-3866-0, Eintritt: 19,- EUR, ermäßigt 9,50 EUR. Das komplette Programm und alle Infos findet man unter www.musik-im-rathaus.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.