Auf der Wiese entlang des Aubachs im Gilchinger Altdorf findet das Sommerfest statt
Lele
Gilching – Die Vorbereitungen für das erste größere Sommerfest des jungen „Guichinger Madl- und Burschenvereins“ sind voll im Gange. Ziel ist ein Fest für die ganze Familie. Auf dem Programm stehen sportliche Aktivitäten gleichermaßen wie gemütliche Kutschenfahrten. Vor vier Jahren gegründet war von Anfang geplant, nichts zu überstürzen. Insbesondere in Punkto Veranstaltungen soll kontinuierlich auf Erfahrungen aus den Vorjahren aufgebaut werden, betont Maxi Dosch von der Vorstandschaft des „Guichinger Madl- und Burschenvereins“. „Das erste Fest war ein rein privates. Letztes Jahr haben wir erstmals öffentlich zum Bubblesoccer-Turnier eingeladen. Der Erfolg war riesig und auch die Nachfrage nach einer Wiederholung war groß. Deshalb haben wir für heuer ein buntes Sommerfest geplant, bei dem die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.“ Ein Highlight wird am Samstag, 21. Juli, erneut ein Bubble Soccer Turnier sein. Für die Planung ist es von Vorteil, wenn sich die Teams rechtzeitig anmelden, erklärt der 22Jährige Bergbahnenbetreuer. Pro Team kämpfen vier Teilnehmer in durchsichtigen Plastikkugeln gegen das gegnerische Team. Der Sieger wird durch ein so genanntes K.O.-System ermittelt. Insgesamt stehen Bubbles für zehn Teams bereit. Weiter im Angebot unter anderem erstmals Kutschenfahrten mit gutmütigen Friesen, eine Hüpfburg zum Toben, Schminken für Kinder und ein Bewirtungszelt mit Biergarten. Für die musikalische Umrahmung wird ein DJ sorgen. „Wir brauchen ja für nächstes Jahr wieder eine Steigerung“, überlegt Dosch. „Da haben wir an eine Live-Band gedacht oder in Kooperation mit der Musikschule sogar an einen so genannten Musikertreff. Das hat aber noch Zeit, erst freuen wir uns auf das diesjährige Fest. Danach sehen wir weiter.“

Derzeit zählt der Verein 35 Mitglieder. „Auch wenn wir uns Madl- und Burschenverein nennen, es dürfen auch Madln und Burschen im Rentneralter mitmachen. Hauptsache, sie sind im Herzen jung geblieben. Auch nach unten gibt es keine Altersgrenze. Wir wollen wirklich ein Verein für die ganze Familie sein.“ Nähere Informationen in punkto Mitgliedschaft gibt es beim Sommerfest. Termin ist am Samstag, 21. Juli, ab 12 Uhr, auf der Wiese am Krautgartenwerg im Altdorf. Anmeldungen zur Teilnahme am Bubble-Soccer-Turnier werden im Internet unter www.guichinger.de entgegengenommen.  LeLe   
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.