Auf der Wiese entlang des Aubachs im Gilchinger Altdorf findet das Sommerfest statt
Lele
Gilching – Die Vorbereitungen für das erste größere Sommerfest des jungen „Guichinger Madl- und Burschenvereins“ sind voll im Gange. Ziel ist ein Fest für die ganze Familie. Auf dem Programm stehen sportliche Aktivitäten gleichermaßen wie gemütliche Kutschenfahrten. Vor vier Jahren gegründet war von Anfang geplant, nichts zu überstürzen. Insbesondere in Punkto Veranstaltungen soll kontinuierlich auf Erfahrungen aus den Vorjahren aufgebaut werden, betont Maxi Dosch von der Vorstandschaft des „Guichinger Madl- und Burschenvereins“. „Das erste Fest war ein rein privates. Letztes Jahr haben wir erstmals öffentlich zum Bubblesoccer-Turnier eingeladen. Der Erfolg war riesig und auch die Nachfrage nach einer Wiederholung war groß. Deshalb haben wir für heuer ein buntes Sommerfest geplant, bei dem die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.“ Ein Highlight wird am Samstag, 21. Juli, erneut ein Bubble Soccer Turnier sein. Für die Planung ist es von Vorteil, wenn sich die Teams rechtzeitig anmelden, erklärt der 22Jährige Bergbahnenbetreuer. Pro Team kämpfen vier Teilnehmer in durchsichtigen Plastikkugeln gegen das gegnerische Team. Der Sieger wird durch ein so genanntes K.O.-System ermittelt. Insgesamt stehen Bubbles für zehn Teams bereit. Weiter im Angebot unter anderem erstmals Kutschenfahrten mit gutmütigen Friesen, eine Hüpfburg zum Toben, Schminken für Kinder und ein Bewirtungszelt mit Biergarten. Für die musikalische Umrahmung wird ein DJ sorgen. „Wir brauchen ja für nächstes Jahr wieder eine Steigerung“, überlegt Dosch. „Da haben wir an eine Live-Band gedacht oder in Kooperation mit der Musikschule sogar an einen so genannten Musikertreff. Das hat aber noch Zeit, erst freuen wir uns auf das diesjährige Fest. Danach sehen wir weiter.“

Derzeit zählt der Verein 35 Mitglieder. „Auch wenn wir uns Madl- und Burschenverein nennen, es dürfen auch Madln und Burschen im Rentneralter mitmachen. Hauptsache, sie sind im Herzen jung geblieben. Auch nach unten gibt es keine Altersgrenze. Wir wollen wirklich ein Verein für die ganze Familie sein.“ Nähere Informationen in punkto Mitgliedschaft gibt es beim Sommerfest. Termin ist am Samstag, 21. Juli, ab 12 Uhr, auf der Wiese am Krautgartenwerg im Altdorf. Anmeldungen zur Teilnahme am Bubble-Soccer-Turnier werden im Internet unter www.guichinger.de entgegengenommen.  LeLe   
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.