Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog. Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern.
Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern.
VHS Gilching

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog. Die vhs bietet aus diesem Anlass in kommenden Frühjahr-/Sommersemester Kurse, Workshops, Vorträge und ein Jubiläumsfest, um ihren Geburtstag zu feiern. Beispielsweise erinnert ein Rock ‘n‘ Roll-Kurs an die Anfangsjahre der vhs, einige Veranstaltungen im Wersonhaus veranschaulichen, dass früher in diesem Gebäude ebenfalls die vhs untergebracht war.

Aber die vhs blickt auch nach vorne: die Auswahl im Programmbereich „Junge vhs“ ist im kommenden Semester besonders vielfältig und reicht vom 3-D-Druck über Nähen bis zum Programmieren. Mit dem Angebot für Inhaberinnen und Inhaber des Kulturpasses (18-Jähringe) oder des Wellpasses (Arbeitnehmer:innen, deren Arbeitgeber mit diesem Netzwerk die Gesundheit ihres Personals fördern) schafft sie besondere Anreize, um ihr vielfältiges Programm wahrzunehmen.

Dem bisweilen überfordernden Prozess der Digitalisierung, mit dem wir in allen Lebensbereichen konfrontiert sind, trägt die vhs in ihrem Programm ebenfalls Rechnung. Durch verschiedene Förderprogramme können einige kostenfreie oder sehr günstige Veranstaltungen angeboten werden. Neu z.B. ist das „Digitalcafé“, das als offener Treff für alle Personen konzipiert ist, die für die Bedienung ihres Smartphones, Tablets oder Laptops Hilfe benötigen. Das neue Programm ist online bereits verfügbar; das Heft kommt frisch aus dem Druck und wird Ende Januar verteilt bzw. liegt wie immer bei uns und in den Rathäusern der drei Gemeinden aus.

Wichtige Termine im Überblick:
- Semesterstart 10.03., Anmeldung ab sofort
- 15.02.25 ab 15 Uhr: Tag der offenen Tür und Auftakt ins Jubiläumsjahr mit Zugang zur Sternwarte
- 23.05.25 ab 15 Uhr: Jubiläumsfeier in der vhs

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.