Einen Menschen mit Demenz zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Betroffene benötigen rund um die Uhr Aufmerksamkeit. Zeit für sich selbst bleibt pflegenden Angehörigen oft nur wenig. Deshalb haben die Malteser in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat im Dezember auch in Gilching ein Café Malta gegründet, um Menschen in der Frühphase einer demenziellen Erkrankung und ihren Angehörigen ein wenig Erleichterung im Alltag zu verschaffen.
Ein Demenzangebot für Betroffene und Angehörige
Malteser

Gilching - Einen Menschen mit Demenz zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Betroffene benötigen rund um die Uhr Aufmerksamkeit. Zeit für sich selbst bleibt pflegenden Angehörigen oft nur wenig. Deshalb haben die Malteser in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat im Dezember auch in Gilching ein Café Malta gegründet, um Menschen in der Frühphase einer demenziellen Erkrankung und ihren Angehörigen ein wenig Erleichterung im Alltag zu verschaffen. Das Café Malta richtet sich an Menschen in der Frühphase der Demenz und ist in Zukunft jeden Mittwochnachmittag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. „Wir wollen mit den geänderten Öffnungszeiten des Café Malta unser Entlastungsangebot einem größeren Personenkreis zugänglich machen“, erklärt Carmen Sturz, die für die Malteser das neue Angebot koordiniert. Interessenten können sich ab sofort für das Café Malta anmelden. „Wir freuen uns über jeden neuen Gast“, sagt Sturz. Zur Unterstützung für das Café Malta suchen die Malteser noch eine Fachkraft ( Pflegefachkraft, Hauswirtschaftskraft, Pädagogische Fachkraft oder HeilerziehungspflegerIn).

Neben dem Betreuungsangebot für Demenzerkrankte im Café Malta Angebot wird es vom Seniorenbeirat Gilching auch ein unterstütztes Beratungsangebot für Angehörige geben. Dieses Zusatzangebot findet künftig einmal im Monat statt. Das Café Malta kostet pro Besuchstag 30 €. Dabei sind Kaffee und Kuchen sowie eventuell anfallende Kosten für Bastelmaterial bereits enthalten.  Die ersten drei Besuche sind zum Kennenlernen kostenlos. Der Betrag kann außerdem über einen Pflegegrad abgerechnet werden. Das Beratungsangebot des Gilchinger Seniorenbeirates ist für Angehörige kostenlos.

Demenzangebot in Gilching

Das neue Café Malta wird ab dem 26. April immer mittwochs von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pichlmayr Senioren-Zentrum, Weßlinger Str. 11 in 82205 Gilching geöffnet sein. Wer sich oder seinen Angehörigen für das Café Malta anmelden möchte, kann ein Erstgespräch und drei kostenlose Schnuppertage vereinbaren. Ansprechpartnerin dafür ist Carmen Sturz, die über E-Mail: Carmen.Sturz@malteser.org oder Telefon: 089/858080-230 erreichbar ist.
Weitere
Informationen zur Malteser Demenzarbeit gibt es unter www.malteser-demenzkompetenz.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.