Unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ startet die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in die neue. Saison. Während der Abgabewoche vom 07. bis 14. November können die gepackten Schuhkartons in der Freien evangelischen Gemeinde am Bahnhofplatz 10 jeweils von 9:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr abgegeben werden.
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Sammelstelle in der Freien evangelischen Gemeindein Germering
Freie ev. Gemeinde Germering

Germering – Unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ startet die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in die neue. Saison. Während der Abgabewoche vom 07. bis 14. November können die gepackten Schuhkartons in der Freien evangelischen Gemeinde am Bahnhofplatz 10 in Germering jeweils von 9:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr abgegeben werden. Dieses Jahr wird durch die weltweite Geschenkaktion das 200-millionste Geschenkpäckchen auf den Weg gebracht.

Die Geschenke werden später von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt. Aus dem deutschsprachigen Raum sind u. a. auch Transporte in die Nachbarländer der Ukraine geplant, in denen sich viele ukrainische Flüchtlingskinder befinden. „Kinder auf der ganzen Welt müssen heute mehr denn je erfahren, dass Gott das letzte Wort hat, nicht Krieg, Zerstörung, Not und Elend. Gott liebt jedes einzelne Kind!“, sagt Samaritan’s Purse-Vorstand Sylke Busenbender.

Mitmachen kann dabei jeder. Einfach einen eigenen Standard-Schuhkarton weihnachtlich gestalten oder vorgefertigte Kartons unter jetzt-mitpacken.de bestellen. Dann werden die Pakete mit neuen und selbstgemachten Geschenken für Jungen oder Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren befüllt. Empfohlen wird eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden sollte, sind unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org zu finden, wo man auch alle anderen Infos zur Aktion bekommt. Pro beschenktem Kind wird eine Geldspende von zehn Euro empfohlen. „Jeder Beitrag – ob klein oder groß – ist eine Investition in das Leben von Kindern. Denn nur so können wir die Geschenkaktion auch künftig durchführen“, sagt Busenbender.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.