Unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ startet die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in die neue. Saison. Während der Abgabewoche vom 07. bis 14. November können die gepackten Schuhkartons in der Freien evangelischen Gemeinde am Bahnhofplatz 10 jeweils von 9:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr abgegeben werden.
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Sammelstelle in der Freien evangelischen Gemeindein Germering
Freie ev. Gemeinde Germering

Germering – Unter dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ startet die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in die neue. Saison. Während der Abgabewoche vom 07. bis 14. November können die gepackten Schuhkartons in der Freien evangelischen Gemeinde am Bahnhofplatz 10 in Germering jeweils von 9:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr abgegeben werden. Dieses Jahr wird durch die weltweite Geschenkaktion das 200-millionste Geschenkpäckchen auf den Weg gebracht.

Die Geschenke werden später von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt. Aus dem deutschsprachigen Raum sind u. a. auch Transporte in die Nachbarländer der Ukraine geplant, in denen sich viele ukrainische Flüchtlingskinder befinden. „Kinder auf der ganzen Welt müssen heute mehr denn je erfahren, dass Gott das letzte Wort hat, nicht Krieg, Zerstörung, Not und Elend. Gott liebt jedes einzelne Kind!“, sagt Samaritan’s Purse-Vorstand Sylke Busenbender.

Mitmachen kann dabei jeder. Einfach einen eigenen Standard-Schuhkarton weihnachtlich gestalten oder vorgefertigte Kartons unter jetzt-mitpacken.de bestellen. Dann werden die Pakete mit neuen und selbstgemachten Geschenken für Jungen oder Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren befüllt. Empfohlen wird eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden sollte, sind unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org zu finden, wo man auch alle anderen Infos zur Aktion bekommt. Pro beschenktem Kind wird eine Geldspende von zehn Euro empfohlen. „Jeder Beitrag – ob klein oder groß – ist eine Investition in das Leben von Kindern. Denn nur so können wir die Geschenkaktion auch künftig durchführen“, sagt Busenbender.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.