Adventskalender des Lions Club Germering
ak
Germering – Hinter den 24 Türen des Lions Adventskalenders verbergen sich viele  spannende Gewinne. 606 Preise im Gesamtwert von 19.515 Euro waren auf die Gewinner, die von Firmen aus Germering  und Umgebung gesponsert werden.
Bei einer Auflage von 3000 Stück hat also jeder fünfte Kalender die Chance auf einen attraktiven Gewinn. Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Kalenders unterstützen Sie zusammen mit dem Lions Club Germering in erster Linie das Projekt „Germeringer Kinder und Familien in Not“ sowie zahlreiche weitere soziale Projekte in Germering.
Der Adventskalender wird bis Ende November mittwochs und samstags während des Germeringer Wochenmarkts verkauft, außerdem in folgenden festen Verkaufsstellen:  Apotheke am Bahnhof, Autohaus Karl Moser, Konditorei-Cafe Schmitt, Bingo Jeans & Fashion, Buchhandlung Lesezeichen, Der Radl-Markt GmbH, Intersport Pofandt, Juwelier Huber, Mages Feinkost, Niki Augenoptik, Schuh Thumann, Tina`s Blumenladen, Volksbank Raiffeisenbank Germering, Musik Sohr, Bürgerbüro Stadt Germering, Stadtbibilothek, Stadthalle Germering, Friseursalon Gaby, Papeterie Hoffendahl, Sparkassen  Germering und im Weltoffen-Laden.
Jeder verkaufte Kalender trägt eine individuelle Losnummer, über die Sie bei Auslosung der Gewinne als Gewinner ausgewiesen werden. Die Ziehung der Gewinne erfolgt unter notarieller Aufsicht. Die Gewinner werden auf der Homepage des Lions-Club Germering ( www.adventskalender-germering.de ) veröffentlicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.