Uwe Schlick/pixelio.de
Germering - Wieder einmal wurde die Hilfsbereitschaft einer älteren Dame von einer Trickdiebin schamlos ausgenutzt, die sich unter dem Vorwand und der Bitte um eine kleine Spende Zutritt zur Wohnung ihres Opfers in einem Germeringer Altenheim verschafft hatte.
Am 28. Mai wurde eine 90-jährige Bewohnerin eines Germeringer Altenheims in der Alfons-Baumann-Straße, die im „Betreuten Wohnen“-Bereich des Heims lebt, gegen etwa 17 Uhr von einer ca. 25-jährigen Frau mit schwarzen schulterlangen Haaren in gebrochenem Deutsch angesprochen und um eine Spende gebeten. Die hilfsbereite Rentnerin willigte ein und wollte der jungen Frau 2 Euro spenden. Hierzu begab sie sich in ihre Wohnung, wohin ihr die Trickdiebin mit ihrer mitgeführten Schreibkladde samt Namensliste folgte. Als die Seniorin das Geld aus ihrem Geldbeutel entnahm und sich in die Namensliste eintrug, bat die dreiste Trickdiebin unter dem Vorwand, sie habe großen Hunger um ein Stück Brot. Auch diesem Wunsch kam die äußerst zuvorkommende Heimbewohnerin nach und holte das Brot aus der Küche. Doch mit dem Brot alleine war die Spendensammlerin nicht zufrieden, sie äußerte als Zugabe noch den Wunsch nach Butter. Auch dieses Anliegen ihres Gastes erfüllte die Seniorin und verschwand erneut in der Küche.
Nachdem sie das Butterbrot der jungen Osteuropäerin voller Elan übergeben hatte, verschwand diese ohne sich zu bedanken schnellen Schrittes aus der Wohnung der Heimbewohnerin. Kurze Zeit später musste die 90-Jährige jedoch feststellen, dass aus ihrem Schlafzimmer Schmuck und Bargeld in Höhe von mindestens 1000 Euro gestohlen worden waren. Die bestohlene Rentnerin ist sich sicher, dass sich noch eine zweite Person unbemerkt in ihre Wohnung geschlichen hatte, die den Diebstahl u.a. einer goldenen Halskette mit einem Diamant-Anhänger sowie eines Brillantrings begangen hat.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.