Frauen sollen die Möglichkeit haben, sich zu informieren, wie sie ihren beruflichen Wiedereinstieg organisieren und bewerkstelligen können.
Fotolia_119667374
Germering - Eine Börse zum beruflichen Wiedereinstieg für Frauen findet am Mittwoch, den 26. Oktober 2016 von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Stadthalle Germering, Landsbergerstraße 39 statt. In diesem Rahmen wird Firmen eine Plattform geboten, auf der aktuelle offene Stellen und Praktikumsplätze ausgehängt werden können. Für Frauen, die nach der Erwerbspause wieder arbeiten und/oder sich weiterbilden möchten, veranstalten das Frauen- und MütterZentrum, die Germeringer FrauenInitiative, und die Gleichstellungsstelle der Stadt Germering eine Börse in Germering zum beruflichen Wiedereinstieg. Frauen sollen die Möglichkeit haben, sich zu informieren, wie sie ihren beruflichen Wiedereinstieg organisieren und bewerkstelligen können. Vorgesehen sind Impulsreferate der Frau und Beruf GmbH, Lilli Merz, der Agentur für Arbeit, Maria Vogl und ein Motivationsvortrag von Renate Konrad, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Germering. An Infoständen stellen sich 14 Weiterbildungsinstitute vor. Die Podiumsrunde zum Abschluss wird von der Unternehmensberaterin für familienbewußte Personalpolitik, Silke Mekat moderiert. Sie ist Autorin des Buches für Personaler  "Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg“. Die GesprächspartnerInnen bei dieser Börse sind: Barbara Magg, Wirtschaftsförderung FFB, Simone Dappert, Head Hunterin und Karriereberatung, Walter Müller, VR Bank FFB, Sandra Pabst, GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH, Meike Wendt, Leiterin der Personalstelle der Stadt Germering, und Karina Brauer-Mack, Sparkasse.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht