Kamelwallach Iwan darf jetzt doch bei seiner Herde bleiben
ak
Fürstenfeldbruck - Auf dem Volksfestplatz befindet sich seit letzten Dienstag der österreichische Nationalzirkus Knie. Er war von der Stadtverwaltung für sein Gastspiel zugelassen worden, da er im Vorfeld schriftlich zugesagt hatte, keine Wildtiere mit sich zu führen. Zudem lagen beim zuständigen Veterinäramt des Landratsamtes keine bedeutsamen Auffälligkeiten im Sinne des Tierschutzgesetzes vor, die eine Nichtzulassung gerechtfertigt hätten.
Über eine Tierschutzorganisation wurde bekannt, dass der Zirkus entgegen der vertraglichen Vereinbarung einen Kamelwallach dabei hat. Zudem wird ein Jungtier, welches noch gesäugt wird, mitgeführt. Der Ortstermin vom 8.3.2016  brachte aus Sicht des Veterinäramtes keinerlei Beanstandungen. Für das männliche, kastrierte Kamel benötigt der Halter jedoch eine Erlaubnis nach Art. 37 Landesstraf- und Verordnungsgesetz (Halten gefährlicher Tiere), die nicht vorliegt.
Da der Zirkus zudem gegen den Vertrag verstoßen hat, hat die Verwaltung – auch und gerade in Umsetzung des Beschlusses des Haupt- und Finanzausschusses vom 12. März 2014 – entschieden, dass der Kamelwallach aus der Stadt zu bringen ist. Dies ist das mildeste, Erfolg versprechende Mittel und in der Abwägung angemessen. Die Betreiber des Zirkus wurden vom Ordnungsamt entsprechend informiert. Das Jungtier soll auf Empfehlung des Veterinäramtes dagegen nicht von der Herde getrennt werden. Für uns stellt sich die Frage, ist ein Kamelwallach ein „gefährliches Tier“. Bei einer Ortsbesichtigung erweckte Wallach Iwan auf jedem Fall einen sehr zahmen Eindruck, ließ sich streicheln und hatte auch keine Scheu vor Menschen. Laut Veterinäramt hätten Behörden früherer Gastspielorte keine tierschutzwidrigen Beanstandungen gegen den Zirkus gehabt. Die vom Zirkus zu führenden Unterlagen zu den Tieren seien einwandfrei. Somit gibt es aus Sicht der Stadt keine Rechtsgrundlage, das Gastspiel generell zu untersagen. Der Zirkus Knie gastiert von Donnerstag bis Sonntag am Volksfestplatz.
Update 10.3.: Laut Stadtverwaltung darf jetzt Kamelwallach Iwan ausnahmsweise doch bei seiner Herde bleiben. Bei einer Besichtigung attestierte die Amtsärztin die Gutmütigkeit des Tieres.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.