Stillberaterinnen
Die Stillberaterinnen im Landkreis FFB (v.l.): Stefanie Nonnenmann, Melanie Lang, Elisabeth Breier, Marisa Großmann, Elisabeth Oppermann und Pamela Krause.
ak
Fürstenfeldbruck – Die 40. Kalenderwoche eines Jahres ist traditionell Weltstillwoche. In diesem Jahr findet sie vom 30. September bis zum 6. Oktober statt und trägt das Motto „Stillen unterstützten – Mütter in den Mittelpunkt“. Für die freiberuflichen und ehrenamtlichen Stillberaterinnen des Landkreises, die sich vor einigen Monaten zum Netzwerk „Stillen FFB“ zusammengeschlossen haben, ist das ein Anlass, ihr aktuelles Beratungsangebot den stillenden Müttern der Region vorzustellen. Online kann dies auch auf www.stillen-ffb.de abgerufen werden.
Bereits eine über 25-jährige Tradition hat die Stillgruppe Olching. Der offene Treff, der seit September immer am zweiten und vierten Donnerstag im Monat in Zusammenarbeit mit dem Brucker Forum um 9.30 Uhr im Katholischen Pfarrheim St. Elisabeth Esting stattfindet, wird von Stefanie Nonnenmann mit Unterstützung von Melanie Lang, beide ausgebildete AFS-Stillberaterinnen, geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Informationen gibt es unter www.stillgruppe-olching.de.vu. Eine eigene Anlaufstelle für Mütter mit länger gestillten Kindern bietet die freiberufliche IBCLC-Stillberaterin Elisabeth Breier in Olching. Veranstaltet werden die Treffen alle sechs Wochen samstags (nächster Termin: 28. September ); eine Terminübersicht und ein Anmeldeformular sind unter www.stillen-breier.de zu finden.
Eine Einrichtung mit Tradition ist auch das Still-Nest der Frauenklinik im Klinikum Fürstenfeldbruck. Jeden Mittwoch von 10 bis 11.30 Uhr stehen hier die beiden IBCLC-Stillberaterinnen Elisabeth Oppermann und Pamela Krause stillenden Frauen mit Rat und Hilfe zur Verfügung und bieten die Gelegenheit zum ausführlichen Erfahrungsaustausch. Elisabeth Oppermann leitet darüber hinaus zweiwöchentlich dienstags ein Baby-Café im Forum 31 in Fürstenfeldbruck, bei dem das Thema Stillen ebenfalls einen hohen Stellenwert hat. Alle Termine sind auf der Homepage des Brucker Forums unter www.brucker-forum.de zu finden.
Das sechste Mitglied im Stillnetzwerk ist die IBCLC- und La Leche Liga-Beraterin Marisa Großmann. Sie bietet Stillberatung per Telefon an und leitet darüber hinaus noch eine spanische Stillgruppe in München.
Das Netzwerk „Stillen FFB“ wurde Anfang 2013 gegründet, um stillenden Müttern eine zentrale Anlaufstelle bei Fragen und Problemen rund um das Thema Muttermilch zu bieten und die Suche nach einer passenden Stillberaterin zu erleichtern. Die Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, Mütter zu unterstützen, Lösungen für Stillprobleme zu finden und für den Aufbau einer schönen und entspannten Stillbeziehung einen Beitrag zu leisten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.