v.r.n.l.: Helmuth Stolle, Elisabeth Weller und Dorothee von Bary vom Vorstand der Bürgerstiftung sowie Dieter Pleil, sportlicher Leiter Benefiz-Walking
ak
Fürstenfeldbruck - Walken und Laufen sind derzeit in jeder Form angesagt. „Höher, schneller, weiter“ ist dabei das Motto der meisten Laufevents. Die Bürgerstiftung dagegen bietet ein Event an, bei dem alle mitmachen können, egal wie alt oder wie schnell sie unterwegs sind. Gleichzeitig kann man damit noch etwas Gutes tun. Unter dem Motto "Die Bürgerstiftung bewegt" findet am 17. September 2017 das 3. Benefiz-Walking mit Lauf der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck statt. Gewalkt und gelaufen wird auf 5 km- und 10 km-Strecken durch den Rothschwaiger Forst.
 
Start ist um 11 Uhr am Sportplatz des Viscardi-Gymnasiums, Balduin-Helm-Str. 2, FFB. Eine offizielle Zeitmessung erfolgt nicht. Schirmherrin der Veranstaltung ist Kathrin Sonnenholzner, Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags. Die sportliche Leitung übernimmt Dieter Pleil. Statt einer Startgebühr freut sich die Bürgerstiftung über eine Spende vor Ort. Mit diesem Benefiz-Event unterstützen die Teilnehmer und Sponsoren die Bürgerstiftung bei ihrer Arbeit für die eigenen Projekte, z. B. die Tafeln der Bürgerstiftung im Landkreis, das BabyBesuchsProgramm „Willkommen im Leben“ oder die Seniorenhilfe "Sonnenstrahl".
 
Interessierte (Nordic) Walker und Läufer können sich einzeln oder als Team über das Internet anmelden unter www.buergerstiftung-lkr-ffb.de. Wie letztes Jahr gibt es wieder eine Teamwertung. Den Teams mit den meisten Kilometern, egal ob gewalkt oder gelaufen, winken interessante Preise. Die Team-Siegerehrung findet um 13 Uhr statt. Eine Teilnahme ist kurzfristig auch ohne Anmeldung möglich! Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck ist erreichbar unter der Telefonnummer 08141-348722.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.