– Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ab März 2025 wird der Pflegestützpunkt seinen Betrieb aufnehmen und den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein neutrales, unabhängiges und kostenfreies Angebot zur Aufklärung, Auskunft und Beratung rund um das Thema „Pflege“ bieten.
Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Ab März 2025 wird der Pflegestützpunkt seinen Betrieb aufnehmen und den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein neutrales, unabhängiges und kostenfreies Angebot zur Aufklärung, Auskunft und Beratung rund um das Thema „Pflege“ bieten. Das Angebot kann persönlich vor Ort im Landratsamt Fürstenfeldbruck, telefonisch, über Videotelefonie oder in der häuslichen Umgebung, nach vorheriger Terminvereinbarung, wahrgenommen werden.

„Es freut mich sehr, dass es bald dieses zusätzliche Beratungsangebot für die Menschen in unserem Landkreis geben wird. In Zeiten einer älter werdenden Gesellschaft ist es von großer Bedeutung, dass wir umfassende Unterstützungsangebote bereitstellen. Neben den bereits langjährig etablierten Beratungsdiensten, wie die Fachstellen für pflegende Angehörige der Caritas FFB und der Germeringer Insel e.V., die Wohnberatung der Diakonie und die Seniorenfachberatung am Landratsamt, ergänzt der Pflegestützpunkt nicht nur dieses Angebot, sondern wird sich auch um eine enge Vernetzung mit diesen Akteuren kümmern“, sagt Landrat Thomas Karmasin.

Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger ergänzt: „An den Pflegestützpunkten, die der Bezirk Oberbayern aus voller Überzeugung mitfinanziert, ist guter Rat in schwierigen Lebenssituationen jetzt gebündelt verfügbar – und nun zu meiner großen Freude auch hier im Landkreis Fürstenfeldbruck. Das ist ein großer Gewinn für alle, egal ob es um Leistungen für Menschen mit Pflege-bedarf geht oder um Beratung für Menschen mit Behinderung.“ Auch AOK-Direktor Maximilian Georg ist sichtlich erfreut über das zusätzliche Angebot, das der Pflegestützpunkt künftig bieten wird: „Die Inbetriebnahme des Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck ist aus Sicht der Pflegekassen ein bedeutender Meilenstein in der regionalen Versorgungslandschaft. Er ergänzt die bestehenden Pflegeberatungen der Pflegekassen.“

Foto von links: Landrat Thomas Karmasin, Sonja Thiele (Kreistagsreferentin für Senioren & Demographie), Petra Weber (Kreistagsreferentin für Gleichstellung und Inklusion), Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger, Bezirks- & Kreisrätin Gabriele Off-Nesselhauf (zugleich Kreistagsreferentin Soziales, ambulanter Dienst und Gesundheit), LRA-Mitarbeiterin Anja Wirth (Koordination Pflegeprojekte), AOK-Direktor Maximilian Georg.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier