– Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ab März 2025 wird der Pflegestützpunkt seinen Betrieb aufnehmen und den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein neutrales, unabhängiges und kostenfreies Angebot zur Aufklärung, Auskunft und Beratung rund um das Thema „Pflege“ bieten.
Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Ab März 2025 wird der Pflegestützpunkt seinen Betrieb aufnehmen und den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein neutrales, unabhängiges und kostenfreies Angebot zur Aufklärung, Auskunft und Beratung rund um das Thema „Pflege“ bieten. Das Angebot kann persönlich vor Ort im Landratsamt Fürstenfeldbruck, telefonisch, über Videotelefonie oder in der häuslichen Umgebung, nach vorheriger Terminvereinbarung, wahrgenommen werden.

„Es freut mich sehr, dass es bald dieses zusätzliche Beratungsangebot für die Menschen in unserem Landkreis geben wird. In Zeiten einer älter werdenden Gesellschaft ist es von großer Bedeutung, dass wir umfassende Unterstützungsangebote bereitstellen. Neben den bereits langjährig etablierten Beratungsdiensten, wie die Fachstellen für pflegende Angehörige der Caritas FFB und der Germeringer Insel e.V., die Wohnberatung der Diakonie und die Seniorenfachberatung am Landratsamt, ergänzt der Pflegestützpunkt nicht nur dieses Angebot, sondern wird sich auch um eine enge Vernetzung mit diesen Akteuren kümmern“, sagt Landrat Thomas Karmasin.

Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger ergänzt: „An den Pflegestützpunkten, die der Bezirk Oberbayern aus voller Überzeugung mitfinanziert, ist guter Rat in schwierigen Lebenssituationen jetzt gebündelt verfügbar – und nun zu meiner großen Freude auch hier im Landkreis Fürstenfeldbruck. Das ist ein großer Gewinn für alle, egal ob es um Leistungen für Menschen mit Pflege-bedarf geht oder um Beratung für Menschen mit Behinderung.“ Auch AOK-Direktor Maximilian Georg ist sichtlich erfreut über das zusätzliche Angebot, das der Pflegestützpunkt künftig bieten wird: „Die Inbetriebnahme des Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck ist aus Sicht der Pflegekassen ein bedeutender Meilenstein in der regionalen Versorgungslandschaft. Er ergänzt die bestehenden Pflegeberatungen der Pflegekassen.“

Foto von links: Landrat Thomas Karmasin, Sonja Thiele (Kreistagsreferentin für Senioren & Demographie), Petra Weber (Kreistagsreferentin für Gleichstellung und Inklusion), Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger, Bezirks- & Kreisrätin Gabriele Off-Nesselhauf (zugleich Kreistagsreferentin Soziales, ambulanter Dienst und Gesundheit), LRA-Mitarbeiterin Anja Wirth (Koordination Pflegeprojekte), AOK-Direktor Maximilian Georg.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.