– Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ab März 2025 wird der Pflegestützpunkt seinen Betrieb aufnehmen und den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein neutrales, unabhängiges und kostenfreies Angebot zur Aufklärung, Auskunft und Beratung rund um das Thema „Pflege“ bieten.
Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Mit sichtlicher Freude unterzeichneten Landrat Thomas Karmasin, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und AOK Direktor Maximilian Georg heute den Vertrag für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Ab März 2025 wird der Pflegestützpunkt seinen Betrieb aufnehmen und den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises ein neutrales, unabhängiges und kostenfreies Angebot zur Aufklärung, Auskunft und Beratung rund um das Thema „Pflege“ bieten. Das Angebot kann persönlich vor Ort im Landratsamt Fürstenfeldbruck, telefonisch, über Videotelefonie oder in der häuslichen Umgebung, nach vorheriger Terminvereinbarung, wahrgenommen werden.

„Es freut mich sehr, dass es bald dieses zusätzliche Beratungsangebot für die Menschen in unserem Landkreis geben wird. In Zeiten einer älter werdenden Gesellschaft ist es von großer Bedeutung, dass wir umfassende Unterstützungsangebote bereitstellen. Neben den bereits langjährig etablierten Beratungsdiensten, wie die Fachstellen für pflegende Angehörige der Caritas FFB und der Germeringer Insel e.V., die Wohnberatung der Diakonie und die Seniorenfachberatung am Landratsamt, ergänzt der Pflegestützpunkt nicht nur dieses Angebot, sondern wird sich auch um eine enge Vernetzung mit diesen Akteuren kümmern“, sagt Landrat Thomas Karmasin.

Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger ergänzt: „An den Pflegestützpunkten, die der Bezirk Oberbayern aus voller Überzeugung mitfinanziert, ist guter Rat in schwierigen Lebenssituationen jetzt gebündelt verfügbar – und nun zu meiner großen Freude auch hier im Landkreis Fürstenfeldbruck. Das ist ein großer Gewinn für alle, egal ob es um Leistungen für Menschen mit Pflege-bedarf geht oder um Beratung für Menschen mit Behinderung.“ Auch AOK-Direktor Maximilian Georg ist sichtlich erfreut über das zusätzliche Angebot, das der Pflegestützpunkt künftig bieten wird: „Die Inbetriebnahme des Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck ist aus Sicht der Pflegekassen ein bedeutender Meilenstein in der regionalen Versorgungslandschaft. Er ergänzt die bestehenden Pflegeberatungen der Pflegekassen.“

Foto von links: Landrat Thomas Karmasin, Sonja Thiele (Kreistagsreferentin für Senioren & Demographie), Petra Weber (Kreistagsreferentin für Gleichstellung und Inklusion), Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger, Bezirks- & Kreisrätin Gabriele Off-Nesselhauf (zugleich Kreistagsreferentin Soziales, ambulanter Dienst und Gesundheit), LRA-Mitarbeiterin Anja Wirth (Koordination Pflegeprojekte), AOK-Direktor Maximilian Georg.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.