Am 1. Juli 2018 heißt es wieder "Freie Fahrt" bei den Feldbahnern am Brucker Bahnhof
ak
Fürstenfeldbruck - Das diesjährige Sommerfest mit Fahrtag im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck, am Bahnhof Fürstenfeldbruck findet am 1. Juli 2018 von 10 bis 17 Uhr statt. Der Fahrtag steht dieses Mal ganz im Zeichen der 600 mm Spur mit dem Thema Landwirtschaftsbahnen. Diese Abteilung wird am 1. Juli 2018 offiziell eröffnet Auf großen Bauernhöfen und Gutshöfen waren die Feldbahnen früher vor allem bis in die 1930er Jahre im Einsatz. Im Zuckerüben- und Kartoffelanbau konnte man die Feldbahn beobachten. Die modernen Traktoren haben hier die Feldbahn abgelöst.  Viele Feldbahn Loren die den Besuchern bis jetzt verborgen blieben, werden neben den 16 Lokomotiven und 4 Draisinen zu sehen sein.
 
Die Besucher haben wieder die Möglichkeit mit dem Feldbahnzug mitzufahren. Auch die beliebten Lokmitfahrten werden wieder durchgeführt. Besichtigung der Werkstattanlagen und des Lockschuppens gehören zum Programm. Hier können die Gäste Bilder von ehemaligen Betrieben mit Feldbahnen aus Oberbayern bestaunen. Im  urigen Vereins-Stüberl sind Bilder von Betrieben mit Feldbahnen des Landkreises Fürstenfeldbruck ausgestellt.  Davor sind Landwirtschafts-Feldbahnwagen ausgestellt, welche in den letzten drei Jahrzehnten zusammengetragen wurden. Der älteste Wagen ist inzwischen ca. 120 Jahre alt. Vom Bauernhofmuseum Jexhof  bei Schöngeising hat das Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck von einem Schweinemastbetrieb bei Landshut einen Kartoffeldämpfer mit Dampfkessel übernommen. Diese Geräte wurden inzwischen aufgearbeitet bzw. vervollständigt. Hierzu gehört auch das 500 mm Gleis samt Landwirtschaftswagen. Auch werden wieder die gern angenommenen Führungen durch das Museum durchgeführt.
 
Im normalspurigen Clubwagen des Vereines können die Besucher Bilder von der Entwicklung des Feldbahnmuseums Fürstenfeldbruck und auch historische Bilder des Bahnhofes Fürstenfeldbruck anschauen. Daneben läuft ein Video über Feldbahnen im Clubwagen. Der vereinseigene Flohmarkt mit Modelleisenbahnmaterial und neuen Eisenbahnbüchern ist wieder geöffnet. Auch dieses Mal ist wieder der Schmied in der vereinseigenen Schmiede bei der Arbeit zu beobachten. Die Vereinsmitglieder  stehen immer gerne den Besuchern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.