Die acht Jungendleiter beim Fahrsicherheitstraining.
ak
Fürstenfeldbruck - Mitte August nahmen acht Jugendleiter der evang. Jugend Fürstenfeldbruck an einem Fahrsicherheitstraining der BMW Driving Academy in Maisach teil. Damit rüsteten sich die Jugendlichen für die selbst organisierte An- und Abreise zur diesjährigen Ferienfreizeit mit 45 Teilnehmern in der Toskana.
Das Training stellt neben Erste Hilfe Kursen und Rettungsschwimmerausbildung einen weiteren Baustein in der Prävention von Notfällen dar und befähigte zu korrektem Handeln in solchen Situationen. Es beinhaltete neben einer kurzen theoretischen Einführung vor allem viele praktische Übungen zum sicheren
Fahrverhalten von Kraftfahrzeugen. Dass dabei neben aktuellen BMW Modellen ausnahmsweise auch die eigenen Kleinbusse zum Einsatz kommen durften, freute die Jugendlichen sehr. Der professionell geschulte BMW Instruktor attestierte diesen ein gutes Fahrverhalten, jedoch sei durchaus „ein deutlicher Unterschied
zu modernen PKWs“ in den geprobten Extremsituationen bemerkbar, so der 23-jährige Robin Schädler. So ist sich auch Christina Saxinger (22) sicher, dass die vielen Tipps und das spielerisch Erlernte „in eventuellen Notsituationen, aber auch im Alltag, sehr hilfreich“ sein werden. Auch Diakonin Heidrun Hellmuth ist begeistert davon, welche wichtigen Fähigkeiten sich die Jugendleiter an diesem Tag angeeignet haben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.