Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein. Passend zum Thema „Natur pur!“ befanden sich in der rollenden Bücherkiste zahlreiche Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, und auch Romane für ein erwachsenes Publikum.
Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein. Passend zum Thema „Natur pur!“ befanden sich in der rollenden Bücherkiste zahlreiche Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, und auch Romane für ein erwachsenes Publikum.

Die Fähigkeit zu lesen ist eine der wichtigsten Grundkompetenzen, die es für Kinder so frühzeitig wie möglich zu erlernen gilt. Sinnentnehmend lesen zu können ist die Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und eine gelingende Zukunft. Ohne liebevolle Unterstützung und regelmäßiges Üben fällt es Kindern schwer flüssig zu lesen und Texte inhaltlich zu verstehen. Und bleibt der Leseerfolg aus, kommt es schnell zu Lesefrust statt Leselust.

Als Mitglied im Bundesverband Leseförderung weiß Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger, dass es für nachhaltigen Lernerfolg darauf ankommt, möglichst alle Sinne anzusprechen. Nur so können sich Inhalte dauerhaft einprägen und im Idealfall lebenslang abrufen lassen. Aus diesem Grund werden Bücher bei Turmgeflüster erlebbar gemacht. Da fragen sich dann schon so manche, was beispielsweise wandern mit Leseförderung zu tun hat. Ganz einfach: Wer Wind und Kälte spürt, den Waldboden fühlt, oder weiß wie die Luft bei Regen riecht, kann das auf eine Geschichte übertragen und sich auch mit weniger Vorstellungskraft leichter einfühlen. Turmgeflüster verbindet Lernen mit Emotionen und erweckt so Bücher zum Leben – und umgekehrt, verknüpft Erlebtes mit Büchern.

Dennoch steht am Anfang des Lesegenusses oft Schwerstarbeit. Der Lesespaß stellt sich nur ein, wenn Kinder täglich lesen und Eltern von Anfang an liebevoll regelmäßig vorlesen. Und wie magisch ist es, Geschichten gemeinsam zu erlesen und zu erleben. So wie beim Bücherpicknick, wo Kinder und Erwachsene einen Nachmittag lang im sommerlichen Park in Bücherwelten eintauchten, sich gegenseitig kurze spannende Stellen laut vorlasen, miteinander ins Gespräch kamen, Insekten beobachteten und sich selbstgebackene Muffins schmecken ließen. Turmgeflüster will künftig verstärkt den öffentlichen Raum mit Lese- und Theater-Aktionen bespielen, um Kultur einfacher zugänglich zu machen und möglichst viele Menschen dafür zu begeistern.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.