Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein. Passend zum Thema „Natur pur!“ befanden sich in der rollenden Bücherkiste zahlreiche Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, und auch Romane für ein erwachsenes Publikum.
Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein. Passend zum Thema „Natur pur!“ befanden sich in der rollenden Bücherkiste zahlreiche Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane, Sachbücher, und auch Romane für ein erwachsenes Publikum.

Die Fähigkeit zu lesen ist eine der wichtigsten Grundkompetenzen, die es für Kinder so frühzeitig wie möglich zu erlernen gilt. Sinnentnehmend lesen zu können ist die Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und eine gelingende Zukunft. Ohne liebevolle Unterstützung und regelmäßiges Üben fällt es Kindern schwer flüssig zu lesen und Texte inhaltlich zu verstehen. Und bleibt der Leseerfolg aus, kommt es schnell zu Lesefrust statt Leselust.

Als Mitglied im Bundesverband Leseförderung weiß Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger, dass es für nachhaltigen Lernerfolg darauf ankommt, möglichst alle Sinne anzusprechen. Nur so können sich Inhalte dauerhaft einprägen und im Idealfall lebenslang abrufen lassen. Aus diesem Grund werden Bücher bei Turmgeflüster erlebbar gemacht. Da fragen sich dann schon so manche, was beispielsweise wandern mit Leseförderung zu tun hat. Ganz einfach: Wer Wind und Kälte spürt, den Waldboden fühlt, oder weiß wie die Luft bei Regen riecht, kann das auf eine Geschichte übertragen und sich auch mit weniger Vorstellungskraft leichter einfühlen. Turmgeflüster verbindet Lernen mit Emotionen und erweckt so Bücher zum Leben – und umgekehrt, verknüpft Erlebtes mit Büchern.

Dennoch steht am Anfang des Lesegenusses oft Schwerstarbeit. Der Lesespaß stellt sich nur ein, wenn Kinder täglich lesen und Eltern von Anfang an liebevoll regelmäßig vorlesen. Und wie magisch ist es, Geschichten gemeinsam zu erlesen und zu erleben. So wie beim Bücherpicknick, wo Kinder und Erwachsene einen Nachmittag lang im sommerlichen Park in Bücherwelten eintauchten, sich gegenseitig kurze spannende Stellen laut vorlasen, miteinander ins Gespräch kamen, Insekten beobachteten und sich selbstgebackene Muffins schmecken ließen. Turmgeflüster will künftig verstärkt den öffentlichen Raum mit Lese- und Theater-Aktionen bespielen, um Kultur einfacher zugänglich zu machen und möglichst viele Menschen dafür zu begeistern.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.