Kursteilnehmerinnen des Kurses „Neuer Start für Frauen“ 2014.
ak
Fürstenfeldbruck - Im April 2015 startet in Fürstenfeldbruck wieder das Seminar für Frauen nach und während der Familienzeit. Der Orientierungskurs Neuer Start für Frauen findet unter der Trägerschaft des Vereins Temperamente - Verein für Bildung und Identität - statt. Vom 13. April bis 16. Juli treffen sich interessierte Frauen vormittags in der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck. Die Ferien sind frei. Unter Anleitung von fünf Dozentinnen und zwei Gastdozentinnen will das Seminar Entscheidungshilfen für die zukünftige Lebensgestaltung geben. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Veränderung aufgezeigt und Fähigkeiten entwickelt, die den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern. Ein Bestandteil des Seminars ist ein dreiwöchiges Praktikum in einem Betrieb.
Der Kurs wendet sich an alle Frauen,
•          die über einen längeren Zeitraum vorwiegend Familienarbeit geleistet haben,
•          die sich durch Haushalt und Familie nicht mehr ausgefüllt fühlen,
•          die nach neuen Aufgaben und Lebensperspektiven suchen,
•          die den Austausch mit anderen Frauen in ähnlichen Situationen wünschen,
•          die einen Überblick über ihre Stärken und Schwächen erfahren möchten,
•          die neue Impulse und Informationen benötigen,
•          die wieder arbeiten müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen,
•          die Visionen und Zukunftsperspektiven entwickeln wollen.
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration bezuschusst den Kurs. Der Eigenanteil für die Teilnehmerinnen beträgt 425 Euro. Frauen, die die Kursgebühr nicht aufbringen können, wenden sich bitte an die Projektleitung Viola Lombard. Eine unverbindliche Infoveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises findet am Dienstag, 24. März, von 9 bis 11 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Fürstenfeldbruck statt. Anmeldungen zum Seminar nimmt ab sofort der Verein Temperamente e.V. unter Tel. (08142) 14612 und unter info@neuerstart-ffb.de an. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.neuerstart-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.