Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.
Von links: Markus Fuchs (Bereichsleiter Personal und zentrale Dienste), Sanela Garagic (stv. Leitung des Pflegehauses), Veronika Etterer (Leitung des Pflegehauses) und Dennis Behrendt (BRK-Kreisgeschäftsführer).
BRK

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

„Das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz ist ein Ort, an dem die Bewohner mit viel Herz und Hingabe betreut werden. Gerade die persönliche und individuelle Betreuung und Pflege sowie die vielfältigen Angebote haben mich sofort überzeugt“, betont Veronika Etterer. „Ich freue mich darauf, diese Tradition fortzuführen und mit frischem Wind das Team dabei zu unterstützen, weiterhin so Außergewöhnliches zu leisten.“

Auch der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt ist stolz auf die Besonderheiten des Hauses und freut sich über den Start von Frau Etterer. „Uns ist es wichtig, unsere Bewohner:innen nicht nur zu pflegen, sondern ihren Alltag durch verschiedene Angebote zu bereichern. Dies funktioniert nur mit engagiertem Personal in allen Aufgabenbereichen des Pflegehauses. Daher freue ich mich das wir mit Frau Etterer und Frau Garagic ein engagiertes Führungsteam für unsere engagierte Belegschaft zusammengestellt haben.“ Auch die stellvertretende Leiterin, Sanela Garagic sorgt durch ihre langjährige Tätigkeit für Stabilität und zeigte sich erfreut über den Neuzugang: „Wir sind glücklich, mit Veronika Etterer eine Führungskraft gefunden zu haben, die unsere Werte teilt und die Besonderheiten unseres Pflegehauses genauso schätzt wie wir.“

Das Pflegehaus bietet ein umfangreiches Programm, das sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner orientiert. Zusätzlich sorgen regelmäßige Besuche von Tieren, von Hundewelpen über Alpakas bis hin zu Lämmchen, für besondere Glücksmomente. Auch Ausflüge und Aktivitäten außerhalb des Hauses stehen auf dem Programm. Ebenso wird viel Wert auf die Verpflegung im Pflegehaus gelegt. Das Essen wird jeden Tag in der hauseigenen Küche aus frischen Zutaten zubereitet und erfreut sich großer Beliebtheit. Zum Geburtstag dürfen sich die Bewohner sogar ihr Lieblingsgericht wünschen. Das neue Leitungsteam des BRK-Pflegehauses freut sich darauf, die wertvolle Arbeit des gesamten Teams erfolgreich weiterzuführen und blickt in eine positive Zukunft.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.