Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.
Von links: Markus Fuchs (Bereichsleiter Personal und zentrale Dienste), Sanela Garagic (stv. Leitung des Pflegehauses), Veronika Etterer (Leitung des Pflegehauses) und Dennis Behrendt (BRK-Kreisgeschäftsführer).
BRK

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

„Das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz ist ein Ort, an dem die Bewohner mit viel Herz und Hingabe betreut werden. Gerade die persönliche und individuelle Betreuung und Pflege sowie die vielfältigen Angebote haben mich sofort überzeugt“, betont Veronika Etterer. „Ich freue mich darauf, diese Tradition fortzuführen und mit frischem Wind das Team dabei zu unterstützen, weiterhin so Außergewöhnliches zu leisten.“

Auch der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt ist stolz auf die Besonderheiten des Hauses und freut sich über den Start von Frau Etterer. „Uns ist es wichtig, unsere Bewohner:innen nicht nur zu pflegen, sondern ihren Alltag durch verschiedene Angebote zu bereichern. Dies funktioniert nur mit engagiertem Personal in allen Aufgabenbereichen des Pflegehauses. Daher freue ich mich das wir mit Frau Etterer und Frau Garagic ein engagiertes Führungsteam für unsere engagierte Belegschaft zusammengestellt haben.“ Auch die stellvertretende Leiterin, Sanela Garagic sorgt durch ihre langjährige Tätigkeit für Stabilität und zeigte sich erfreut über den Neuzugang: „Wir sind glücklich, mit Veronika Etterer eine Führungskraft gefunden zu haben, die unsere Werte teilt und die Besonderheiten unseres Pflegehauses genauso schätzt wie wir.“

Das Pflegehaus bietet ein umfangreiches Programm, das sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner orientiert. Zusätzlich sorgen regelmäßige Besuche von Tieren, von Hundewelpen über Alpakas bis hin zu Lämmchen, für besondere Glücksmomente. Auch Ausflüge und Aktivitäten außerhalb des Hauses stehen auf dem Programm. Ebenso wird viel Wert auf die Verpflegung im Pflegehaus gelegt. Das Essen wird jeden Tag in der hauseigenen Küche aus frischen Zutaten zubereitet und erfreut sich großer Beliebtheit. Zum Geburtstag dürfen sich die Bewohner sogar ihr Lieblingsgericht wünschen. Das neue Leitungsteam des BRK-Pflegehauses freut sich darauf, die wertvolle Arbeit des gesamten Teams erfolgreich weiterzuführen und blickt in eine positive Zukunft.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.