Etwa 90 Asylbewerber finden in der neuen Unterkunft Platz.
ak
Fürstenfeldbruck - Die vom Landkreis Fürstenfeldbruck neu gebaute Anlage zur Unterbringung von Asylbewerbern in Fürstenfeldbruck steht kurz vor der Eröffnung. „Viele Mitbürger sorgen sich, wie wir die Flüchtlinge gerade vor der Winterzeit angemessen unterbringen können. Alle, die sich dafür interessieren, können sich am Beispiel einer neu gebauten Anlage mit Wohnbereichen, Küchen, Gemeinschafts- und Wirtschaftsräumen selbst ein Bild davon machen“, so Landrat Thomas Karmasin.
Bevor etwa 90 Asylbewerber in ihr neues Zuhause einziehen, sind die Mitbürger herzlich eingeladen bzw. haben die Gelegenheit zur Besichtigung der neuen Wohnanlage für Asylbewerber und Flüchtlinge am Freitag, 2. Oktober, von 17 bis 20 Uhr, Am Hardtanger 5, in Fürstenfeldbruck.
Vor Ort werden Führungen angeboten bzw. stehen verantwortliche Mitarbeiter des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, Architekten und Projektanten, aber auch der Objektleiter für Fragen zur Verfügung. Mitarbeiter der Caritas, die sich um die Bewohner kümmern, geben Auskunft über die Arbeitsbereiche der Asylsozialberatung- und Betreuung. Engagierte aus dem Asylhelferkreis Fürstenfeldbruck informieren darüber, was alles ehrenamtlich geleistet werden kann. Gemeinsames Ziel der Anstrengungen allen Beteiligten ist, den Flüchtlingen angemessenen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, Unterstützung während ihres Asylverfahrens und für die Bewältigung des Alltags anzubieten. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch das Kennenlernen unserer Kultur. Der Neubau löst das bestehende Provisorium der Containeranlage auf dem gleichen Grundstück ab. Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich mit seinem Leitbild der Nachhaltigkeit verpflichtet. Das in massiver Bauweise errichtete zweigeschossige Gebäude ist so konzipiert, dass es ohne großen Aufwand im Anschluss einer anderen Nachnutzung zugeführt werden kann. Nach dem Beschluss der Kreisgremien im Juli 2013 und den Planungs- und Genehmigungsverfahren konnte ab Herbst 2014 die Wohnanlage in nur zwölf Monaten Bauzeit fertiggestellt werden. Die Kosten werden sich auf die veranschlagten 2,91 Mio. Euro belaufen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.