Pfarrer Otto Gäng (links) wird durch den stellvertretenden Dekan Wolfgang Huber befragt
Friedrich Deschauer
Fürstenfeldbruck - Am Sonntag, 18. März 2018 begann für die katholischen Christen im Pfarrverband Fürstenfeld eine neue Ära: Otto Gäng, der neue Leiter, wurde bei einem Festgottesdienst, den die Chöre von St. Magdalena und St. Bernhard gemeinsam musikalisch gestalteten, in der bis auf den letzten Platz gefüllten Klosterkirche feierlich in sein Amt eingeführt. Rechtlich gesehen ist der 52-jährige in Freudenstadt geborene Priester nun, wie der verlesenen Bischofsurkunde zu entnehmen ist, Pfarrer von St. Magdalena (mit Puch) und Administrator von St. Bernhard, St. Johannes der Täufer in Emmering und von St. Stephan und Hl. Dreifaltigkeit von Pfaffing-Biburg. Wie es der Brauch ist, befragte ihn der stellvertretende Dekan Wolfgang Huber über seine Bereitschaft, diese Ämter auszuführen, das Evangelium zu verkünden und den Dienst am Nächsten zu leisten. Schließlich überreichte er ihm den großen Schlüssel der Klosterkirche, womit symbolisiert wurde, dass er dort und in den weiteren Kirchen des Pfarrverbands nun der Hausherr ist und das Sagen hat. Die Pfarrverbandsratsvorsitzende Birgitta Klemenz versicherte ihm, dass ihm nicht nur die Türen, sondern auch die Herzen der Gläubigen offen stehen.

Bei seiner anschließenden Festpredigt konnten die Gottesdienstbesucher rasch feststellen, dass es ihrem neuen Pfarrer weniger um eine dogmatische Auslegung der Schrift, als vielmehr um den praktischen Bezug zum täglichen Leben geht. Er ermunterte sie „Mut zur Zukunft und etwas Neuem“ zu haben, denn „das Leben ist schön, es kann gelingen. Machen Sie mit!“. Zum Schmunzeln brachte er die Zuhörer, als er zugab, seit er in Fürstenfeldbruck wohne, an zwei Sonntagen kein Mittagessen bekommen zu haben, da er nicht damit gerechnet hatte, in den Gaststätten reservieren zu müssen.

Nach dem Gottesdienst wurde im kleinen Saal des Veranstaltungsforums weiter gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgten dort Kirchenmusiker Simon Probst mit einer Volksmusikgruppe sowie die Kirchenmusiker Sofie Lex (Sopran) und Christoph Hauser (Klavier). Außer dem Verwaltungsleiter des Pfarrverbands, Dr. Markus Amann, der die Anwesenden begrüßte, gaben Brucks OB Erich Raff, Biburgs Bürgermeister Frederik Röder und der neue evangelische Pfarrer der Erlöserkirche, Valentin Wendebourg, in meist humorvollen Reden und kleinen symbolischen Geschenken ihrer Freude Ausdruck über das zukünftige Miteinander. Birgitta Klemenz überreichte einen Korb, in dem verschiedene Brote lagen, mit denen sie jede der vier Pfarrverbandsgemeinden speziell charakterisierte. Bei aller Heiterkeit der Feierlichkeiten wurde mehrmals des bisherigen Pfarrers Albert Bauernfeind gedacht, der so schwer erkrankt ist, dass er bisher nicht einmal verabschiedet werden konnte. Birgitta Klemenz nannte sein Wirken das Fundament, auf dem die Zukunft des Pfarrverbands errichtet werden könne.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.