Von links: Hauswirtschafterin Martina Merker, Betreuer Fethi Mani und die Leiterin der Einrichtung, Carmen Harrieder, bei der feierlichen Verabschiedung.
ak
Fürstenfeldbruck - Anfang des Jahres hat sich das Landratsamt Fürstenfeldbruck, Amt für Jugend und Familie, aus der Trägerschaft der landkreiseigenen Einrichtung für unbegleitete minderjährige Asylbewerber in der Heckenschule Olching verabschiedet.
Aufgrund der Vielzahl der im Sommer 2015 eingereisten unbegleiteten Minderjährigen waren die Kapazitäten der hiesigen Träger zur Aufnahme in Wohngruppen erschöpft, so dass das Jugendamt selbst landkreiseigene Einrichtungen schuf. Alles begann in der Einfach-Turnhalle Maisach, als Notlösung für 45 Jugendliche. Im September 2015 stattete man die Schulcontainer neben dem Gymnasium Olching als weitere Unterkunft aus, um den dringend benötigten Platz für weitere 45 Jugendliche zu schaffen. Im Januar 2016 konnte dann die Übergangslösung in der Turnhalle Maisach verlassen werden, da 29 Jugendliche in die dafür umgerüstete Heckenschule Olching umgezogen sind. Bis zu 90 Jugendliche aus Afghanistan, Syrien, Irak, Mali, Guinea, Somalia, Eritrea, Nigeria und Sudan wurden alleine durch das Jugendamt betreut, für bis zu 200 wurde eine Anamnese („Clearing“) durchgeführt. Mittlerweile sind viele der Jugendlichen volljährig geworden, besuchen eigenständig Schulen oder befinden sich in Ausbildungen. Dadurch sind Plätze in den Einrichtungen der freien Träger frei geworden, die nun belegt werden können. Die Bewohner der Heckenschule wurden in diesen Jugendhilfeeinrichtungen im Landkreis untergebracht. Dem Abschied sahen die verantwortlichen Betreuer Carmen Harrieder und Fethi Mani mit einem weinenden und einem lachenden Auge entgegen. Man freue sich sehr über die Entwicklung der Jugendlichen und wünsche ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute. Landrat Thomas Karmasin bedankte sich bei allen Helfern für das „tolle Engagement und die Unterstützung der jugendlichen Flüchtlinge, sei es durch Sportmöglichkeiten oder Deutschkurse“ sowie der Stadt Olching für die Unterkunft in der Heckenschule.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.