Unter der Anwesenheit von zahlreicher Politik-Prominenz nominierten die Freien Wähler letzte Woche die Kandidaten für den Stimmkreis Landkreis Landsberg / Fürstenfeldbruck-West im Brauereigasthof in Igling-Holzhausen.
Die Kandidaten mit ihren Unterstützern: Kreisvorsitzender Günter Först, Hans Friedl, Florian Lichtenstern, Susanne Droth, Dr. Fabian Mehring, Markus Erhorn (v.l.)
Sebastian Daasch

Fürstenfeldbruck - Unter der Anwesenheit von zahlreicher Politik-Prominenz nominierten die Freien Wähler letzte Woche die Kandidaten für den Stimmkreis Landkreis Landsberg / Fürstenfeldbruck-West im Brauereigasthof in Igling-Holzhausen.

Einstimmig wurde Florian Lichtenstern aus Geltendorf als Direktkandidat für den Landtag gewählt. Der 30-Jährige stellvertretende Bezirksvorsitzende der Jungen Freien Wähler, Vater einer kleinen Tochter und Bauamtsleiter einer Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Augsburg, nannte als Hauptziele seines politischen Wirkens eine „unabhängige bayerische Energiepolitik“ und den Ausbau der S-Bahn Linie 4. „Wir brauchen einen flächendeckend gut vernetzten ÖPNV“, fasste er zusammen. „Und glauben Sie mir: von effizienter, bürgerfreundlicher Verwaltung habe ich eine Ahnung“, so Lichtenstern abschließend.

Ebenso wurde Susanne Droth aus Fürstenfeldbruck einstimmig zur Direktkandidatin für den Bezirkstag unter der souveränen Wahlleitung von Fabian Mehring, MdL und Geschäftsführer der FW-Landtagsfraktion, bestimmt.  Die 51-jährige selbständige Gastronomin ist in vielen Vereinen und Organisationen seit Jahren ehrenamtlich engagiert. Für dieses vielfältige Wirken ist sie auch mit Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden „Die Themenfelder des Bezirkstags wie Bildung, Gesundheit, Kultur, Familien- und Umweltpolitik sind genau meine Steckenpferde, deswegen freue ich mich auf die Gelegenheit, mich hierfür einsetzen und meine Erfahrungen einbringen zu dürfen,“ so Droth.

Zu den Gratulanten gehörte Markus Erhorn, Bezirksvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Freien Wähler Er betonte in seinem Grußwort die Notwendigkeit der Nachwuchsförderung im öffentlichen Dienst.

Hans Friedl, MdL und Kreisvorsitzender der FW im Landkreis Fürstenfeldbruck, freute sich über den „frischen Wind“ und die einstimmige Unterstützung der Kandidaten. „Nur mit Geschlossenheit und Transport der Themen auf alle Ebenen können wir die Menschen erreichen“, so Friedl. Er sagte genauso wie Gastgeber und Kreisvorsitzender der Freien Wähler im Landkreis Landsberg, Günter Först, seine volle Unterstützung für den bevorstehenden Wahlkampf zu. „Und mit dem Holzhauser Brauereigasthof haben wir auch ein Platzerl, an dem wir im Wahlkampf zum Kraftschöpfen in geselliger Runde auch bei schönem Wetter zusammenkommen können“, lud Först, der auch Bürgermeister von Igling ist, zum Wiederkommen augenzwinkernd ein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.