Unter der Anwesenheit von zahlreicher Politik-Prominenz nominierten die Freien Wähler letzte Woche die Kandidaten für den Stimmkreis Landkreis Landsberg / Fürstenfeldbruck-West im Brauereigasthof in Igling-Holzhausen.
Die Kandidaten mit ihren Unterstützern: Kreisvorsitzender Günter Först, Hans Friedl, Florian Lichtenstern, Susanne Droth, Dr. Fabian Mehring, Markus Erhorn (v.l.)
Sebastian Daasch

Fürstenfeldbruck - Unter der Anwesenheit von zahlreicher Politik-Prominenz nominierten die Freien Wähler letzte Woche die Kandidaten für den Stimmkreis Landkreis Landsberg / Fürstenfeldbruck-West im Brauereigasthof in Igling-Holzhausen.

Einstimmig wurde Florian Lichtenstern aus Geltendorf als Direktkandidat für den Landtag gewählt. Der 30-Jährige stellvertretende Bezirksvorsitzende der Jungen Freien Wähler, Vater einer kleinen Tochter und Bauamtsleiter einer Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Augsburg, nannte als Hauptziele seines politischen Wirkens eine „unabhängige bayerische Energiepolitik“ und den Ausbau der S-Bahn Linie 4. „Wir brauchen einen flächendeckend gut vernetzten ÖPNV“, fasste er zusammen. „Und glauben Sie mir: von effizienter, bürgerfreundlicher Verwaltung habe ich eine Ahnung“, so Lichtenstern abschließend.

Ebenso wurde Susanne Droth aus Fürstenfeldbruck einstimmig zur Direktkandidatin für den Bezirkstag unter der souveränen Wahlleitung von Fabian Mehring, MdL und Geschäftsführer der FW-Landtagsfraktion, bestimmt.  Die 51-jährige selbständige Gastronomin ist in vielen Vereinen und Organisationen seit Jahren ehrenamtlich engagiert. Für dieses vielfältige Wirken ist sie auch mit Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden „Die Themenfelder des Bezirkstags wie Bildung, Gesundheit, Kultur, Familien- und Umweltpolitik sind genau meine Steckenpferde, deswegen freue ich mich auf die Gelegenheit, mich hierfür einsetzen und meine Erfahrungen einbringen zu dürfen,“ so Droth.

Zu den Gratulanten gehörte Markus Erhorn, Bezirksvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Freien Wähler Er betonte in seinem Grußwort die Notwendigkeit der Nachwuchsförderung im öffentlichen Dienst.

Hans Friedl, MdL und Kreisvorsitzender der FW im Landkreis Fürstenfeldbruck, freute sich über den „frischen Wind“ und die einstimmige Unterstützung der Kandidaten. „Nur mit Geschlossenheit und Transport der Themen auf alle Ebenen können wir die Menschen erreichen“, so Friedl. Er sagte genauso wie Gastgeber und Kreisvorsitzender der Freien Wähler im Landkreis Landsberg, Günter Först, seine volle Unterstützung für den bevorstehenden Wahlkampf zu. „Und mit dem Holzhauser Brauereigasthof haben wir auch ein Platzerl, an dem wir im Wahlkampf zum Kraftschöpfen in geselliger Runde auch bei schönem Wetter zusammenkommen können“, lud Först, der auch Bürgermeister von Igling ist, zum Wiederkommen augenzwinkernd ein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.