Unter der Anwesenheit von zahlreicher Politik-Prominenz nominierten die Freien Wähler letzte Woche die Kandidaten für den Stimmkreis Landkreis Landsberg / Fürstenfeldbruck-West im Brauereigasthof in Igling-Holzhausen.
Die Kandidaten mit ihren Unterstützern: Kreisvorsitzender Günter Först, Hans Friedl, Florian Lichtenstern, Susanne Droth, Dr. Fabian Mehring, Markus Erhorn (v.l.)
Sebastian Daasch

Fürstenfeldbruck - Unter der Anwesenheit von zahlreicher Politik-Prominenz nominierten die Freien Wähler letzte Woche die Kandidaten für den Stimmkreis Landkreis Landsberg / Fürstenfeldbruck-West im Brauereigasthof in Igling-Holzhausen.

Einstimmig wurde Florian Lichtenstern aus Geltendorf als Direktkandidat für den Landtag gewählt. Der 30-Jährige stellvertretende Bezirksvorsitzende der Jungen Freien Wähler, Vater einer kleinen Tochter und Bauamtsleiter einer Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Augsburg, nannte als Hauptziele seines politischen Wirkens eine „unabhängige bayerische Energiepolitik“ und den Ausbau der S-Bahn Linie 4. „Wir brauchen einen flächendeckend gut vernetzten ÖPNV“, fasste er zusammen. „Und glauben Sie mir: von effizienter, bürgerfreundlicher Verwaltung habe ich eine Ahnung“, so Lichtenstern abschließend.

Ebenso wurde Susanne Droth aus Fürstenfeldbruck einstimmig zur Direktkandidatin für den Bezirkstag unter der souveränen Wahlleitung von Fabian Mehring, MdL und Geschäftsführer der FW-Landtagsfraktion, bestimmt.  Die 51-jährige selbständige Gastronomin ist in vielen Vereinen und Organisationen seit Jahren ehrenamtlich engagiert. Für dieses vielfältige Wirken ist sie auch mit Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden „Die Themenfelder des Bezirkstags wie Bildung, Gesundheit, Kultur, Familien- und Umweltpolitik sind genau meine Steckenpferde, deswegen freue ich mich auf die Gelegenheit, mich hierfür einsetzen und meine Erfahrungen einbringen zu dürfen,“ so Droth.

Zu den Gratulanten gehörte Markus Erhorn, Bezirksvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Freien Wähler Er betonte in seinem Grußwort die Notwendigkeit der Nachwuchsförderung im öffentlichen Dienst.

Hans Friedl, MdL und Kreisvorsitzender der FW im Landkreis Fürstenfeldbruck, freute sich über den „frischen Wind“ und die einstimmige Unterstützung der Kandidaten. „Nur mit Geschlossenheit und Transport der Themen auf alle Ebenen können wir die Menschen erreichen“, so Friedl. Er sagte genauso wie Gastgeber und Kreisvorsitzender der Freien Wähler im Landkreis Landsberg, Günter Först, seine volle Unterstützung für den bevorstehenden Wahlkampf zu. „Und mit dem Holzhauser Brauereigasthof haben wir auch ein Platzerl, an dem wir im Wahlkampf zum Kraftschöpfen in geselliger Runde auch bei schönem Wetter zusammenkommen können“, lud Först, der auch Bürgermeister von Igling ist, zum Wiederkommen augenzwinkernd ein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.