Unter der Anwesenheit von zahlreicher Politik-Prominenz nominierten die Freien Wähler letzte Woche die Kandidaten für den Stimmkreis Landkreis Landsberg / Fürstenfeldbruck-West im Brauereigasthof in Igling-Holzhausen.
Die Kandidaten mit ihren Unterstützern: Kreisvorsitzender Günter Först, Hans Friedl, Florian Lichtenstern, Susanne Droth, Dr. Fabian Mehring, Markus Erhorn (v.l.)
Sebastian Daasch

Fürstenfeldbruck - Unter der Anwesenheit von zahlreicher Politik-Prominenz nominierten die Freien Wähler letzte Woche die Kandidaten für den Stimmkreis Landkreis Landsberg / Fürstenfeldbruck-West im Brauereigasthof in Igling-Holzhausen.

Einstimmig wurde Florian Lichtenstern aus Geltendorf als Direktkandidat für den Landtag gewählt. Der 30-Jährige stellvertretende Bezirksvorsitzende der Jungen Freien Wähler, Vater einer kleinen Tochter und Bauamtsleiter einer Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Augsburg, nannte als Hauptziele seines politischen Wirkens eine „unabhängige bayerische Energiepolitik“ und den Ausbau der S-Bahn Linie 4. „Wir brauchen einen flächendeckend gut vernetzten ÖPNV“, fasste er zusammen. „Und glauben Sie mir: von effizienter, bürgerfreundlicher Verwaltung habe ich eine Ahnung“, so Lichtenstern abschließend.

Ebenso wurde Susanne Droth aus Fürstenfeldbruck einstimmig zur Direktkandidatin für den Bezirkstag unter der souveränen Wahlleitung von Fabian Mehring, MdL und Geschäftsführer der FW-Landtagsfraktion, bestimmt.  Die 51-jährige selbständige Gastronomin ist in vielen Vereinen und Organisationen seit Jahren ehrenamtlich engagiert. Für dieses vielfältige Wirken ist sie auch mit Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden „Die Themenfelder des Bezirkstags wie Bildung, Gesundheit, Kultur, Familien- und Umweltpolitik sind genau meine Steckenpferde, deswegen freue ich mich auf die Gelegenheit, mich hierfür einsetzen und meine Erfahrungen einbringen zu dürfen,“ so Droth.

Zu den Gratulanten gehörte Markus Erhorn, Bezirksvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Freien Wähler Er betonte in seinem Grußwort die Notwendigkeit der Nachwuchsförderung im öffentlichen Dienst.

Hans Friedl, MdL und Kreisvorsitzender der FW im Landkreis Fürstenfeldbruck, freute sich über den „frischen Wind“ und die einstimmige Unterstützung der Kandidaten. „Nur mit Geschlossenheit und Transport der Themen auf alle Ebenen können wir die Menschen erreichen“, so Friedl. Er sagte genauso wie Gastgeber und Kreisvorsitzender der Freien Wähler im Landkreis Landsberg, Günter Först, seine volle Unterstützung für den bevorstehenden Wahlkampf zu. „Und mit dem Holzhauser Brauereigasthof haben wir auch ein Platzerl, an dem wir im Wahlkampf zum Kraftschöpfen in geselliger Runde auch bei schönem Wetter zusammenkommen können“, lud Först, der auch Bürgermeister von Igling ist, zum Wiederkommen augenzwinkernd ein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.