Unter der Anwesenheit von zahlreicher Politik-Prominenz nominierten die Freien Wähler letzte Woche die Kandidaten für den Stimmkreis Landkreis Landsberg / Fürstenfeldbruck-West im Brauereigasthof in Igling-Holzhausen.
Die Kandidaten mit ihren Unterstützern: Kreisvorsitzender Günter Först, Hans Friedl, Florian Lichtenstern, Susanne Droth, Dr. Fabian Mehring, Markus Erhorn (v.l.)
Sebastian Daasch

Fürstenfeldbruck - Unter der Anwesenheit von zahlreicher Politik-Prominenz nominierten die Freien Wähler letzte Woche die Kandidaten für den Stimmkreis Landkreis Landsberg / Fürstenfeldbruck-West im Brauereigasthof in Igling-Holzhausen.

Einstimmig wurde Florian Lichtenstern aus Geltendorf als Direktkandidat für den Landtag gewählt. Der 30-Jährige stellvertretende Bezirksvorsitzende der Jungen Freien Wähler, Vater einer kleinen Tochter und Bauamtsleiter einer Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Augsburg, nannte als Hauptziele seines politischen Wirkens eine „unabhängige bayerische Energiepolitik“ und den Ausbau der S-Bahn Linie 4. „Wir brauchen einen flächendeckend gut vernetzten ÖPNV“, fasste er zusammen. „Und glauben Sie mir: von effizienter, bürgerfreundlicher Verwaltung habe ich eine Ahnung“, so Lichtenstern abschließend.

Ebenso wurde Susanne Droth aus Fürstenfeldbruck einstimmig zur Direktkandidatin für den Bezirkstag unter der souveränen Wahlleitung von Fabian Mehring, MdL und Geschäftsführer der FW-Landtagsfraktion, bestimmt.  Die 51-jährige selbständige Gastronomin ist in vielen Vereinen und Organisationen seit Jahren ehrenamtlich engagiert. Für dieses vielfältige Wirken ist sie auch mit Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet worden „Die Themenfelder des Bezirkstags wie Bildung, Gesundheit, Kultur, Familien- und Umweltpolitik sind genau meine Steckenpferde, deswegen freue ich mich auf die Gelegenheit, mich hierfür einsetzen und meine Erfahrungen einbringen zu dürfen,“ so Droth.

Zu den Gratulanten gehörte Markus Erhorn, Bezirksvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Freien Wähler Er betonte in seinem Grußwort die Notwendigkeit der Nachwuchsförderung im öffentlichen Dienst.

Hans Friedl, MdL und Kreisvorsitzender der FW im Landkreis Fürstenfeldbruck, freute sich über den „frischen Wind“ und die einstimmige Unterstützung der Kandidaten. „Nur mit Geschlossenheit und Transport der Themen auf alle Ebenen können wir die Menschen erreichen“, so Friedl. Er sagte genauso wie Gastgeber und Kreisvorsitzender der Freien Wähler im Landkreis Landsberg, Günter Först, seine volle Unterstützung für den bevorstehenden Wahlkampf zu. „Und mit dem Holzhauser Brauereigasthof haben wir auch ein Platzerl, an dem wir im Wahlkampf zum Kraftschöpfen in geselliger Runde auch bei schönem Wetter zusammenkommen können“, lud Först, der auch Bürgermeister von Igling ist, zum Wiederkommen augenzwinkernd ein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.