Das Team von den Faschingsfreunden Fürstenfeldbruck fiebert jetzt schon der neuen Saison entgegen
ak
Fürstenfeldbruck - Die Mitglieder der Faschingsfreunde setzen auch weiterhin auf Kontinuität. Bei der Jahreshauptversammlung am 13. Mai 2016 wurde der Vorsitzende Jürgen Völkl wieder in seinem Amt bestätigt. Nach seiner Begrüßung präsentierte Jürgen Völkl den anwesenden Mitgliedern die durchweg positive Entwicklung des Vereines während des letzten Jahres im traditionellen Jahresrückblick .Ihm folgte der Finanzbericht des Vereines durch den Schatzmeister Peter Glockzin. Dieser spiegelte eine konstant gesunde wirtschaftliche Lage der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck hervor. Danach bedankte sich Jürgen Völkl bei Ingrid Ostermeir, die viele Jahre den Verein in der Vorstandschaft mit geprägt hat. Ohne Sie gäbe es nicht die leckeren Kuchenstände der Faschingsfreunde an den Marktsonntagen in Fürstenfeldbruck, welche auch weiterhin die Gaumen der Besucher verwöhnen werden. Auf Frau Ostermeir warten ab diesem Jahr neue private Aufgaben, die viel Zeit in Anspruch nehmen werden. Zum bisherigen Team, bestehend aus Jürgen Völkl, Peter Glockzin, Denis Peschek, Marco Gänßlen und Tanja Erler, wurden Samia Hanisch und Anja Völkl hinzu gewählt.
Auch für das kommende Jahr sind die Faschingsfreunde gut gerüstet. Schon am 18.11.2016 starten Sie mit Ihrer Gala in die neue Saison im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Wer Lust hat bei den Faschingsfreunden dabei zu sein ist jederzeit willkommen. Informationen zum Angebot der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck sind bei Jürgen Völkl unter der Telefonnummer +49 8141 3176946 oder +49 179 7841735 oder im Internet unter www.faschingsfreunde.ffb.org erhältlich. Gerne kann man eine der vielseitigen Shows der Faschingsfreunde für ihre private oder geschäftliche Feier, einen Geburtstag oder andere Veranstaltungen, auch außerhalb des Faschings, buchen wollen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.