Arno Bachert/pixelio.de
Fürstenfeldbruck - Ein Familienvater hat in der Nacht auf den 3. November in Fürstenfeldbruck seine Ehefrau und die beiden Kinder mit einem Messer angegriffen und die Familienmitglieder dabei zum Teil erheblich verletzt. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln wegen eines mehrfachen versuchten Tötungsdeliktes.
Um kurz vor 2 Uhr ging in der Tatnacht bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord ein Notruf ein, dass ein Mann seine Familie mit einem Messer angegriffen habe. Die am Einsatzort eintreffenden Polizeibeamten trafen zunächst auf die Mutter und die beiden Kinder, die sich zu Nachbarn gerettet hatten. Sowohl die 50-jährige Mutter als auch die zwölfjährige Tochter und der zehnjährige Sohn hatten Stich- bzw. Schnittverletzungen und mussten nach Erstversorgung zur weiteren Behandlung, der als nicht lebensbedrohlich eingestuften Verletzungen, in Krankenhäuser gebracht werden. Der 55-jährige Vater konnte von den Polizeieinsatzkräften vor der Familienwohnung angetroffen werden. Er wies ebenfalls Stichverletzungen auf, die er sich offenbar selbst zugefügt hatte. Seine Verletzungen sind lebensbedrohlich und er musste ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Er wird seine Verletzungen aber überleben.
Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen. In der Wohnung der Familie werden die notwendigen Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Nach derzeitigen Erkenntnissen griff der 55-Jährige seine Familie im Schlaf mit einem Messer an und fügte ihnen Stich- und Schnittverletzungen zu. Den Kindern und der Mutter gelang es aus der Wohnung zu Nachbarn zu flüchten, von wo aus die Polizei verständigt wurde. Der Familienvater versuchte danach sich selbst mit dem Messer zu töten. Das Motiv des Mannes ist derzeit noch unklar und soll durch die weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen geklärt werden. Die sachleitende Staatsanwaltschaft München 2 geht von einem mehrfachen versuchten Tötungsdelikt aus und eröffnete einen Haftbefehl.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.