Den Gastroführer bekommen Sie auch beim Amper-Kurier
ak
Fürstenfeldbruck - Druckfrisch ist ab sofort das erste Gastroverzeichnis für Fürstenfeldbruck zu haben! Auf 40 reich bebilderten und farbenfroh gestalteten Seiten sind Restaurants, Cafés, Bars und Imbisse aufgeführt sowie kurz und übersichtlich beschrieben. Piktogramme weisen darauf hin, ob zum Beispiel fair gehandelte Produkte verwendet werden, Hunde erlaubt sind oder Barrierefreiheit besteht. Die wichtigsten Informationen gibt es auch in englischer Sprache. „Besonders erwähnen und bedanken möchte ich mich bei allen, die sich an diesem Projekt beteiligt haben, vor allem auch bei unseren Kooperationspartnern“, so Claudia Metzner von der Stadtverwaltung (Tourismus/ Stadtmarketing). „Regionale Produkte sind mittlerweile ein großes touristisches Thema, sie machen den Gästen eine Region im wahrsten Sinne des Wortes „schmackhaft“.“ Daher freut sich Metzner, dass neben den zahlreichen Gastronomiebetrieben in dem Führer regionale Anbieter von Lebensmitteln vorgestellt werden können. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir in Bruck eine Kaffeerösterei haben? Natürlich darf auch der Direktvermarkter „Brucker Land“ nicht fehlen, der im letzten Jahr sein 25jähriges Bestehen gefeiert hat. Im Gastroführer werden auf mehreren Seiten Unternehmen vorgestellt, die beim „Brucker Land“ dabei sind: Bäcker, Imker, Landwirte, ein Senfhersteller…
Infos zu den Grünen Märkten und Slow Food dürfen natürlich auch nicht fehlen.
 Und wer noch nicht weiß, was er kochen soll, findet in dem Heft sogar zwei Rezepte: Quarkbällchen aus dem Brucker Land Kochkurs und eins der Lieblingsessen unseres Oberbürgermeisters: Pleilis Spinatlasagne. Zu haben ist das Gastroverzeichnis im Rathaus sowie ab voraussichtlich Mitte nächster Woche bei allen darin enthaltenen Betrieben, den städtischen und weiteren öffentlichen Einrichtungen. Zudem steht es auf der Internetseite der Stadt www.fuerstenfeldbruck.de unter Aktuelles/Publikationen zum Download bereit.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.