Den Gastroführer bekommen Sie auch beim Amper-Kurier
ak
Fürstenfeldbruck - Druckfrisch ist ab sofort das erste Gastroverzeichnis für Fürstenfeldbruck zu haben! Auf 40 reich bebilderten und farbenfroh gestalteten Seiten sind Restaurants, Cafés, Bars und Imbisse aufgeführt sowie kurz und übersichtlich beschrieben. Piktogramme weisen darauf hin, ob zum Beispiel fair gehandelte Produkte verwendet werden, Hunde erlaubt sind oder Barrierefreiheit besteht. Die wichtigsten Informationen gibt es auch in englischer Sprache. „Besonders erwähnen und bedanken möchte ich mich bei allen, die sich an diesem Projekt beteiligt haben, vor allem auch bei unseren Kooperationspartnern“, so Claudia Metzner von der Stadtverwaltung (Tourismus/ Stadtmarketing). „Regionale Produkte sind mittlerweile ein großes touristisches Thema, sie machen den Gästen eine Region im wahrsten Sinne des Wortes „schmackhaft“.“ Daher freut sich Metzner, dass neben den zahlreichen Gastronomiebetrieben in dem Führer regionale Anbieter von Lebensmitteln vorgestellt werden können. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir in Bruck eine Kaffeerösterei haben? Natürlich darf auch der Direktvermarkter „Brucker Land“ nicht fehlen, der im letzten Jahr sein 25jähriges Bestehen gefeiert hat. Im Gastroführer werden auf mehreren Seiten Unternehmen vorgestellt, die beim „Brucker Land“ dabei sind: Bäcker, Imker, Landwirte, ein Senfhersteller…
Infos zu den Grünen Märkten und Slow Food dürfen natürlich auch nicht fehlen.
 Und wer noch nicht weiß, was er kochen soll, findet in dem Heft sogar zwei Rezepte: Quarkbällchen aus dem Brucker Land Kochkurs und eins der Lieblingsessen unseres Oberbürgermeisters: Pleilis Spinatlasagne. Zu haben ist das Gastroverzeichnis im Rathaus sowie ab voraussichtlich Mitte nächster Woche bei allen darin enthaltenen Betrieben, den städtischen und weiteren öffentlichen Einrichtungen. Zudem steht es auf der Internetseite der Stadt www.fuerstenfeldbruck.de unter Aktuelles/Publikationen zum Download bereit.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.