Im Kloster Fürstenfeld startet die Messe am 18. März 2017 um 10 Uhr, sie ist Samstag und Sonntag bis 17 Uhr geöffnet.
Magna Ingredi
Fürstenfeldbruck - Frische Ideen zum Thema Energie in Fürstenfeldbruck,  am 18. und 19. März 2017 auf den Energietagen im Kloster Fürstenfeld, täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr. Gemeinsam mit den Partnern Ziel21, ESB, Klimaschutzmanagement und H.R.W. Vollholzwandsysteme zeigt diese Messe die neuesten Entwicklungen der Energie- und Bautechnik. Besucher finden hier vielfältige Lösungen aus 13 Themenbereichen. Für Immobilienbesitzer und Bauherren sind die Vortragsforen überaus informativ, hier bieten Experten wichtige Einblicke für die Zukunft. Die Veranstalter von Magna Ingredi Events setzen 2017 auf noch mehr Fläche im Veranstaltungsforum Fürstenfeld: Stadtsaal und Altes Foyer ergänzen heuer erstmalig die Stände in der Tenne und dem Außenbereich, es gibt nun drei Foren mit interessanten Fachvorträgen, noch mehr Vielfalt und noch mehr Aussteller als je zuvor.
 
Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck
Wie weit die Nutzung regenerativer Energien im Landkreis bereits vorangeschritten ist zeigen Ziel21, Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck und die Stadt Fürstenfeldbruck vor Ort. Dabei werden aktuelle Projekte gezeigt, die Stadtwerke FFB informieren über den Fortschritt bei Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik und Solar. Das Repair Café aus Fürstenfeldbruck zeigt, wie man alltägliche Dinge repariert, statt wegzuwerfen und neu zu kaufen. Gelebte Nachhaltigkeit in der Wegwerfgesellschaft des 21. Jahrhunderts.
 
Die Energietage wachsen in diesem Jahr deutlich über ihr bisheriges Volumen und Angebot, bieten Informationen aus kompetenter Hand und sind ein Magnet für Besucher aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Im Kloster Fürstenfeld startet die Messe am 18. März 2017 um 10 Uhr, sie ist Samstag und Sonntag bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist für Besucher kostenfrei. Mehr Informationen auf www.energietage-ffb.de
-------------------------------------------------------------------------------------

Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck Tenne, Stadtsaalhof, Altes Foyer, Stadtsaal, Eintritt: frei
Veranstalter: Magna Ingredi Events GmbH, www.magna-ingredi.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.