Im Kloster Fürstenfeld startet die Messe am 18. März 2017 um 10 Uhr, sie ist Samstag und Sonntag bis 17 Uhr geöffnet.
Magna Ingredi
Fürstenfeldbruck - Frische Ideen zum Thema Energie in Fürstenfeldbruck,  am 18. und 19. März 2017 auf den Energietagen im Kloster Fürstenfeld, täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr. Gemeinsam mit den Partnern Ziel21, ESB, Klimaschutzmanagement und H.R.W. Vollholzwandsysteme zeigt diese Messe die neuesten Entwicklungen der Energie- und Bautechnik. Besucher finden hier vielfältige Lösungen aus 13 Themenbereichen. Für Immobilienbesitzer und Bauherren sind die Vortragsforen überaus informativ, hier bieten Experten wichtige Einblicke für die Zukunft. Die Veranstalter von Magna Ingredi Events setzen 2017 auf noch mehr Fläche im Veranstaltungsforum Fürstenfeld: Stadtsaal und Altes Foyer ergänzen heuer erstmalig die Stände in der Tenne und dem Außenbereich, es gibt nun drei Foren mit interessanten Fachvorträgen, noch mehr Vielfalt und noch mehr Aussteller als je zuvor.
 
Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck
Wie weit die Nutzung regenerativer Energien im Landkreis bereits vorangeschritten ist zeigen Ziel21, Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck und die Stadt Fürstenfeldbruck vor Ort. Dabei werden aktuelle Projekte gezeigt, die Stadtwerke FFB informieren über den Fortschritt bei Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik und Solar. Das Repair Café aus Fürstenfeldbruck zeigt, wie man alltägliche Dinge repariert, statt wegzuwerfen und neu zu kaufen. Gelebte Nachhaltigkeit in der Wegwerfgesellschaft des 21. Jahrhunderts.
 
Die Energietage wachsen in diesem Jahr deutlich über ihr bisheriges Volumen und Angebot, bieten Informationen aus kompetenter Hand und sind ein Magnet für Besucher aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Im Kloster Fürstenfeld startet die Messe am 18. März 2017 um 10 Uhr, sie ist Samstag und Sonntag bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist für Besucher kostenfrei. Mehr Informationen auf www.energietage-ffb.de
-------------------------------------------------------------------------------------

Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck Tenne, Stadtsaalhof, Altes Foyer, Stadtsaal, Eintritt: frei
Veranstalter: Magna Ingredi Events GmbH, www.magna-ingredi.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.