– Hat etwa der britische anonyme Streetart-Künstler Banksy Wind davon bekommen, dass die Brucker um ihre geliebte Weide an der Amperbrücke trauern, die letztes Jahr im Juli einem schweren Sturm zum Opfer gefallen war?
– Hat etwa der britische anonyme Streetart-Künstler Banksy Wind davon bekommen, dass die Brucker um ihre geliebte Weide an der Amperbrücke trauern, die letztes Jahr im Juli einem schweren Sturm zum Opfer gefallen war?
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Hat etwa der britische anonyme Streetart-Künstler Banksy Wind davon bekommen, dass die Brucker um ihre geliebte Weide an der Amperbrücke trauern, die letztes Jahr im Juli einem schweren Sturm zum Opfer gefallen war? Zumindest hat es auf den ersten Blick so den Anschein – im seitlichen Schaufenster des angrenzenden Fahrradladens. In der kleinen Passage neben dem Frisörladen, Ledererstraße 2, stechen dem schmunzelnden Betrachter der Mini-Ausstellung ein paar Stiefel ins Auge, die links in der Wand verschwinden und sich offensichtlich zuvor auf dem Weg nach Bruck durch den Küstensand geschleppt hatten. Der weltberühmte Künstler Banksy könnte im Schaufenster wohl auch die ausgestellte Stofftasche hinterlassen haben, mit dem Aufdruck seines berühmtesten Motivs „Balloon Girl“: dem Mädchen in Schwarz mit dem roten Ballon in Herzform.

Vielleicht ist des Rätsels Lösung aber einfach eine kreative, humorvolle und kunstbeflissene Nachbarschaft zugunsten einer Hommage an die Trauerweide. Brucks Wahrzeichen erfährt hier noch einmal gebührend Ehrung durch alte, gerahmte Fotografien unter dem Motto: „Trauer um Amperweide 1946 – 12.7.2023“. Es finden sich dort auch ein Gedicht eines Bürgers, der sich vom Baum verabschiedet, und Erinnerungen an den verstorbenen Brucker Künstler Guido Zingerl sowie eine wunderschöne Aquarellzeichnung der Weide von Ottmar Miller.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.