– Hat etwa der britische anonyme Streetart-Künstler Banksy Wind davon bekommen, dass die Brucker um ihre geliebte Weide an der Amperbrücke trauern, die letztes Jahr im Juli einem schweren Sturm zum Opfer gefallen war?
– Hat etwa der britische anonyme Streetart-Künstler Banksy Wind davon bekommen, dass die Brucker um ihre geliebte Weide an der Amperbrücke trauern, die letztes Jahr im Juli einem schweren Sturm zum Opfer gefallen war?
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Hat etwa der britische anonyme Streetart-Künstler Banksy Wind davon bekommen, dass die Brucker um ihre geliebte Weide an der Amperbrücke trauern, die letztes Jahr im Juli einem schweren Sturm zum Opfer gefallen war? Zumindest hat es auf den ersten Blick so den Anschein – im seitlichen Schaufenster des angrenzenden Fahrradladens. In der kleinen Passage neben dem Frisörladen, Ledererstraße 2, stechen dem schmunzelnden Betrachter der Mini-Ausstellung ein paar Stiefel ins Auge, die links in der Wand verschwinden und sich offensichtlich zuvor auf dem Weg nach Bruck durch den Küstensand geschleppt hatten. Der weltberühmte Künstler Banksy könnte im Schaufenster wohl auch die ausgestellte Stofftasche hinterlassen haben, mit dem Aufdruck seines berühmtesten Motivs „Balloon Girl“: dem Mädchen in Schwarz mit dem roten Ballon in Herzform.

Vielleicht ist des Rätsels Lösung aber einfach eine kreative, humorvolle und kunstbeflissene Nachbarschaft zugunsten einer Hommage an die Trauerweide. Brucks Wahrzeichen erfährt hier noch einmal gebührend Ehrung durch alte, gerahmte Fotografien unter dem Motto: „Trauer um Amperweide 1946 – 12.7.2023“. Es finden sich dort auch ein Gedicht eines Bürgers, der sich vom Baum verabschiedet, und Erinnerungen an den verstorbenen Brucker Künstler Guido Zingerl sowie eine wunderschöne Aquarellzeichnung der Weide von Ottmar Miller.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.