Reinhold Bocklet schlägt erweiterte Planung über Eichenau hinaus vor
ak
Landkreis - Das geplante 3. Gleis auf der Strecke der S4-West sollte bis Fürstenfeldbruck und nicht nur bis Eichenau geführt werden. Das hat MdL Reinhold Bocklet Verkehrsministerin Ilse Aigner vorgeschlagen. Die stellvertretende Ministerpräsidentin hatte im Rahmen eines Dialogforums „Bahnausbau Region München-West“ ins Fürstenfeldbrucker Rathaus geladen, um die betroffenen Kommunalpolitiker dieses Raums über den aktuellen Sachstand und die konkreten Planungen des Ministeriums zu informieren. Anwesend waren neben Landrat Thomas Karmasin und einer Reihe von Bürgermeistern auch die Stimmkreisabgeordneten Reinhold Bocklet, Alex Dorow und Bernhard Seidenath sowie die zuständigen Referenten des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und der DB AG. Staatsministerin Aigner legte der Runde eine ausführliche Übersicht über 30 Ausbaumaßnahmen mit Sachstandsbeschreibung und Terminplanung für die Region München-West vor und erläuterte die wichtigsten Einzelprojekte.
 
In der Aussprache kam eine Reihe von Maßnahmen ausführlicher zur Sprache. Landtagsvizepräsident Bocklet begrüßte die umfassende Information durch das neue Ministerium, „die sogar über die Unterlagen hinausgeht, die der Wirtschaftsausschuss im Landtag erhalten hat“. Er hob auch „die Mitteilung realistischer Zeithorizonte“ hervor, die von dem Bemühen einer objektiven Information der Öffentlichkeit getragen sei. Angesichts der langen Planungs- und Bauzeiten plädierte er allerdings für eine massive Beschleunigung der Projektverwirklichung. Staatsministerin Aigner sagte in diesem Zusammenhang nachhaltige Unterstützung zu.
 
Konkret brachte Bocklet die Idee der Verlängerung des derzeit bis Eichenau geplanten
3. Gleises der S4-West bis zum Bahnhof Fürstenfeldbruck ins Gespräch. Dies würde die Einbeziehung der Kreisstadt in die Erweiterung um das 3. Gleis erleichtern und gleichzeitig die massiven Kostensteigerungen vermeiden, die durch eine Verlängerung bis zur Buchenau entstehen würden. Die Vertreter des Ministeriums zeigten sich gegenüber dem Vorschlag aufgeschlossen. Es bestand aber Einigkeit darüber, dass durch die zusätzlich notwendigen Untersuchungen die laufenden Planungen des Streckenausbaus bis Eichenau nicht behindert werden sollen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier