
Nach langjähriger Suche ist es der Kreisgruppe des LBV auf einem Hof hinter Augsburg endlich gelungen, einen passenden Stier für die Herde zu finden, die im Fußbergmoos für die Biotoppflege mitverantwortlich ist. Dies war dringend notwendig, um das Problem der Inzucht zu vermeiden. Der neue Stier, der den stolzen Namen „Amor“ trägt, wurde am Freitag vergangener Woche gegen „Attila“ getauscht. Attila beglückt nun die Damen einer anderen kleinen Heckrinderherde, die ebenfalls ganzjährig in Freilandhaltung gehalten wird.
Für Amor, der hoffentlich in Zukunft für viel gesunden Nachwuchs sorgen wird, sucht der LBV noch einen Paten, der mithilft, die Kosten für die Haltung des Tieres zu denken. Paten- und damit auch noch namenlos ist auch der jüngste Stier in der Herde, der vor einem halben Jahr, nämlich Mitte Juni 2013 geboren wurde. Die Patenschaft für die beiden Stiere werden zunächst für maximal zwei beziehungsweise drei Jahre vergeben.
Interessenten melden sich in der LBV-Geschäftsstelle am Alois-Harbeck-Platz 3 in Puchheim - persönlich, oder über fuerstenfeldbruck@lbv-ffb.de bzw. unter Tel. (089) 8001500.