Am Samstagabend gegen 23:45 Uhr wurden die Feuerwehr Olching zum Kreuzungsbereich Haupt- Ecke Bahnhofsstraße alarmiert, da ein Anwohner deutlichen Brandgeruch von seinem Balkon aus wahrgenommen hatte. Nachdem die Erkundung im Bereich des Wohnhauses keine Feststellung gebracht hatte, wurde die Suche ausgedehnt und es konnte Rauch im Bereich der alten Bahnmeisterei (altes Bahngelände oberhalb des Fußgängerweges an der Verlängerung der Nöscherstraße Richtung Hauptstraße) ausgemacht werden.
Der Zugang zum Brandobjekt war problematisch, da die Flächen rund um das Gebäude von einer Firma für die Lagerung von Baumaterial genutzt werden .
FFW Olching

Olching - Am Samstagabend gegen 23:45 Uhr wurden die Feuerwehr Olching zum Kreuzungsbereich Haupt- Ecke Bahnhofsstraße alarmiert, da ein Anwohner deutlichen Brandgeruch von seinem Balkon aus wahrgenommen hatte. Nachdem die Erkundung im Bereich des Wohnhauses keine Feststellung gebracht hatte, wurde die Suche ausgedehnt und es konnte Rauch im Bereich der alten Bahnmeisterei (altes Bahngelände oberhalb des Fußgängerweges an der Verlängerung der Nöscherstraße Richtung Hauptstraße) ausgemacht werden.

Bei Erkundung des Geländes durch die Feuerwehr wurde klar, dass es sich um einen Brand in dem leer stehenden Gebäude handelte, da dichter Rauch aus mehreren Zugängen und Öffnungen drang. Aufgrund der unübersichtlichen Lage und der unklaren Brandursache wurden die Alarmstufe erhöht und die Feuerwehren aus  Geiselbullach und Esting zur Einsatzstelle nachgefordert. Der Zugang zum Brandobjekt war problematisch, da die Flächen rund um das Gebäude von einer Firma für die Lagerung von Baumaterial genutzt werden und die eingesetzten Atemschutztrupps erst über diverse Rohre und anderes Material klettern mussten, um überhaupt an das Gebäude zu gelangen. Die Zugänge des Gebäudes waren mit Holzbrettern verschlossen, was eine aufwendige Öffnung mittels Kettensäge und Äxten erforderlich machte.

Im Inneren konnte schließlich der Brandraum ausfindig gemacht werden: Aus der Feuerwehr nicht bekannter Ursache brannten größere Mengen Unrat und Teile der alten Einrichtung. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Im Zuge von Nachlöscharbeiten mussten noch Teile der Dachkonstruktion geöffnet werden. Der Einsatz war gegen 03:30 Uhr beendet. Es wurde niemand verletzt. Ebenfalls mit an der Einsatzstelle waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Polizei Olching und er Kreisbrandinspektion FFB.

Ganz selten kommt es allerdings vor, dass selbst ein Brandeinsatz für einen Feuerwehrkameraden in den Hintergrund rückt. Nämlich genau dann, wenn derjenige den erwarteten Anruf seiner Lebensgefährtin ob einer bald zu erwartenden Geburt genau während eines Feuerwehreinsatzes erhält. Selbstverständlich wurde der Kamerad der Olchinger Feuerwehr sofort aus dem Einsatzgeschehen rausgelöst, so dass er schnellst möglichst zu seiner Liebsten eilen konnte.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.