– Drei bislang unbekannte Täter versuchten am Freitag, 16. August in den frühen Morgenstunden (gegen 3.40 Uhr), in ein Einfamilienhaus in der Senserbergstraße einzubrechen, indem sie ein Fenster aufbrachen. Ein aufmerksamer Nachbar wurde durch verdächtige Geräusche aufmerksam, bemerkte die Personen im Garten und verständigte sofort die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Täter nicht in das Haus und entfernten sich vor Eintreffen der Polizei in Richtung Lärchenstraße.
Einbrüche, Diebstähle, Unfälle - am Wochenende hatten die Polizisten im Landkreis einiges zu tun
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Drei bislang unbekannte Täter versuchten am Freitag, 16. August in den frühen Morgenstunden (gegen 3.40 Uhr), in ein Einfamilienhaus in der Senserbergstraße einzubrechen, indem sie ein Fenster aufbrachen. Ein aufmerksamer Nachbar wurde durch verdächtige Geräusche aufmerksam, bemerkte die Personen im Garten und verständigte sofort die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Täter nicht in das Haus und entfernten sich vor Eintreffen der Polizei in Richtung Lärchenstraße. Personen, die zwischen 3 und 4 Uhr im Bereich Senserbergstraße, Lärchenstraße oder Tannenweg verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich bei der PI Fürstenfeldbruck unter Tel. 08141 612-0 zu melden.

Einbruch in Apotheke

Fürstenfeldbruck – In der Nacht von Dienstag, 13. auf Mittwoch, 14. August drang ein bislang unbekannter Täter nach Aufbrechen eines Fensters in die Apotheke im Edeka-Center in der Oskar-von-Miller-Straße ein, verließ den Ort aber wieder, ohne etwas zu entwenden. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion FFB unter der Nummer 08141 612-0 erbeten.

Diebstahl von zwei E-Bikes vereitelt

Fürstenfeldbruck – Auf zwei abgesperrte E-Bikes aus einem Fahrradständer in der Kurt-Schumacher-Straße hatten es am vergangenen Sonntag, 18. August, gegen 1 Uhr nachts, zwei bislang unbekannte männliche Täter abgesehen. Beim Versuch, die hochwertigen Räder zu entwenden, wurden sie allerdings von einem aufmerksamen Bürger gestört, woraufhin die Täter in Richtung Waldfriedhof flüchteten. Eine umgehend eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief negativ.

Personen, die zwischen 1 und 1.30 Uhr im Bereich Kurt-Schumacher-Straße/Waldfriedhofstraße oder Landsberger Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, die PI FFB zu informieren: Tel. 08141 612-0.

Rennradler missachtet Vorfahrt

Kottgeisering – Am 14. August gegen 11.20 Uhr fuhr ein 31-jähriger Radfahrer aus Fürstenfeldbruck mit seinem Rennrad von der Johannishöhe auf die Jesenwanger Straße ein und übersah dabei einen aus der Bahnunterführung kommenden, vorfahrtberechtigten VW, der von einem 50-Jährigen aus Moorenweis gelenkt wurde. Beim Zusammenstoß wurde der Radfahrer leicht verletzt und anschließend vom Rettungsdienst in das Brucker Krankenhaus eingeliefert.

Senioren in Unfall verwickelt

Eichenau – Eine 84 Jahre alte Frau aus Emmering befuhr mit ihrem Pkw am 16. August um 16.30 Uhr die Hauptstraße in Eichenau in südlicher Fahrtrichtung. An der Kreuzung zur Schulstraße wollte sie nach links in diese abbiegen. Dabei übersah sie einen 74-jährigen Mann aus Eichenau, welcher in entgegengesetzter Fahrtrichtung mit seinem Fahrrad auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg fuhr. Die Lichtzeichenanlage zeigte für beide Beteiligte grün. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Fahrradfahrer.

Am Pkw wurde die linke Fahrzeugfront eingedrückt. Der Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Auch der Rahmen des Fahrrads war komplett eingedellt. Hier beläuft sich der Sachschaden auf etwa 500 Euro. Der Radfahrer erlitt Abschürfungen an beiden Knien, benötigte vor Ort jedoch keine weitere Behandlung. Aufgrund der Kollision touchierte die Emmeringerin noch die Ampelanlage, wodurch der Ampelmast leicht verbogen wurde. Hier wird der Schaden mit rund 2.500 Euro beziffert.

Mit Alkoholfahne unterwegs

Eichenau – Ein 44-jähriger VW-Fahrer aus Olching wurde am 14. August kurz vor 20 Uhr in Eichenau einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer fest. Der Mann gab zwar zu, Alkohol getrunken zu haben, verweigerte jedoch einen Atemalkoholtest vor Ort. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 44-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.