– Drei bislang unbekannte Täter versuchten am Freitag, 16. August in den frühen Morgenstunden (gegen 3.40 Uhr), in ein Einfamilienhaus in der Senserbergstraße einzubrechen, indem sie ein Fenster aufbrachen. Ein aufmerksamer Nachbar wurde durch verdächtige Geräusche aufmerksam, bemerkte die Personen im Garten und verständigte sofort die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Täter nicht in das Haus und entfernten sich vor Eintreffen der Polizei in Richtung Lärchenstraße.
Einbrüche, Diebstähle, Unfälle - am Wochenende hatten die Polizisten im Landkreis einiges zu tun
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Drei bislang unbekannte Täter versuchten am Freitag, 16. August in den frühen Morgenstunden (gegen 3.40 Uhr), in ein Einfamilienhaus in der Senserbergstraße einzubrechen, indem sie ein Fenster aufbrachen. Ein aufmerksamer Nachbar wurde durch verdächtige Geräusche aufmerksam, bemerkte die Personen im Garten und verständigte sofort die Polizei. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Täter nicht in das Haus und entfernten sich vor Eintreffen der Polizei in Richtung Lärchenstraße. Personen, die zwischen 3 und 4 Uhr im Bereich Senserbergstraße, Lärchenstraße oder Tannenweg verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich bei der PI Fürstenfeldbruck unter Tel. 08141 612-0 zu melden.

Einbruch in Apotheke

Fürstenfeldbruck – In der Nacht von Dienstag, 13. auf Mittwoch, 14. August drang ein bislang unbekannter Täter nach Aufbrechen eines Fensters in die Apotheke im Edeka-Center in der Oskar-von-Miller-Straße ein, verließ den Ort aber wieder, ohne etwas zu entwenden. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion FFB unter der Nummer 08141 612-0 erbeten.

Diebstahl von zwei E-Bikes vereitelt

Fürstenfeldbruck – Auf zwei abgesperrte E-Bikes aus einem Fahrradständer in der Kurt-Schumacher-Straße hatten es am vergangenen Sonntag, 18. August, gegen 1 Uhr nachts, zwei bislang unbekannte männliche Täter abgesehen. Beim Versuch, die hochwertigen Räder zu entwenden, wurden sie allerdings von einem aufmerksamen Bürger gestört, woraufhin die Täter in Richtung Waldfriedhof flüchteten. Eine umgehend eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief negativ.

Personen, die zwischen 1 und 1.30 Uhr im Bereich Kurt-Schumacher-Straße/Waldfriedhofstraße oder Landsberger Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, die PI FFB zu informieren: Tel. 08141 612-0.

Rennradler missachtet Vorfahrt

Kottgeisering – Am 14. August gegen 11.20 Uhr fuhr ein 31-jähriger Radfahrer aus Fürstenfeldbruck mit seinem Rennrad von der Johannishöhe auf die Jesenwanger Straße ein und übersah dabei einen aus der Bahnunterführung kommenden, vorfahrtberechtigten VW, der von einem 50-Jährigen aus Moorenweis gelenkt wurde. Beim Zusammenstoß wurde der Radfahrer leicht verletzt und anschließend vom Rettungsdienst in das Brucker Krankenhaus eingeliefert.

Senioren in Unfall verwickelt

Eichenau – Eine 84 Jahre alte Frau aus Emmering befuhr mit ihrem Pkw am 16. August um 16.30 Uhr die Hauptstraße in Eichenau in südlicher Fahrtrichtung. An der Kreuzung zur Schulstraße wollte sie nach links in diese abbiegen. Dabei übersah sie einen 74-jährigen Mann aus Eichenau, welcher in entgegengesetzter Fahrtrichtung mit seinem Fahrrad auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg fuhr. Die Lichtzeichenanlage zeigte für beide Beteiligte grün. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Fahrradfahrer.

Am Pkw wurde die linke Fahrzeugfront eingedrückt. Der Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Auch der Rahmen des Fahrrads war komplett eingedellt. Hier beläuft sich der Sachschaden auf etwa 500 Euro. Der Radfahrer erlitt Abschürfungen an beiden Knien, benötigte vor Ort jedoch keine weitere Behandlung. Aufgrund der Kollision touchierte die Emmeringerin noch die Ampelanlage, wodurch der Ampelmast leicht verbogen wurde. Hier wird der Schaden mit rund 2.500 Euro beziffert.

Mit Alkoholfahne unterwegs

Eichenau – Ein 44-jähriger VW-Fahrer aus Olching wurde am 14. August kurz vor 20 Uhr in Eichenau einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer fest. Der Mann gab zwar zu, Alkohol getrunken zu haben, verweigerte jedoch einen Atemalkoholtest vor Ort. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 44-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.