Maisach - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter versucht in das Büro des Wertstoffhofes am Strasserwinkel einzubrechen. Als Werkzeuge kommen ein rotes Brecheisen und ein Schaubendreher in Frage.
Gröbenzell - Im Zusammenhang mit einem Konfirmandentag zum Thema „Abendmahl“ kneteten 14 Konfirmanden den Teig für 50 Brote unter Anleitung von Bäcker Reicherzer, der auch das Material spendete.
Für viele Menschen gehört die jährliche Grippe-Impfung bereits zur regelmäßigen Gesundheitsvorsorge. Eine sinnvolle Ergänzung, vor allem für Patienten ab 60 Jahren, ist die einmalige Immunisierung gegen Pneumokokken.
Der erste Eindruck zählt, eine gepflegte Erscheinung und gute Umgangsformen am neuen Ausbildungsplatz sind wichtig. "Bei uns starten pro Jahr über 60 Azubis ihre kaufmännische oder gewerbliche Karriere", sagt Andrea Bodner, Ausbildungsleiterin. Sie hat sechs Tipps für einen erfolgreichen Start:
Mammendorf – Kürzlich konnte die Wasserwacht Mammendorf ihren neuen Steg einweihen.
Germering - Gute fünf Wochen nachdem in London die 120. Prom-Saison zu Ende gegangen ist, fand auch in Germering die „Last Night of the Proms“ statt. Nach den Jahren 2009 und 2011 fand bereits der dritte Teil dieser Konzertreihe des Sinfonischen Blasorchesters unter der musikalischen Leitung von Stephan Zirwick statt.
Fürstenfeldbruck - Am 27. Oktober beginnen die Renovierungsarbeiten am denkmalgeschützten Gebäude in der Hauptstraße 17. Hierzu wird am 28. Oktober ein Kran aufgestellt.
Bei der Gestaltung von Wand und Boden stehen dekorative Aspekte meist im Vordergrund. Doch Bauherren und Sanierer, die auf Fußbodenheizungen setzen, sollten bei der Auswahl des Bodenbelags darüber hinaus auch dessen Wärmeleitfähigkeit berücksichtigen. Denn längst nicht alle Belagsmaterialien eignen sich in Kombination mit modernen, energieeffizienten Fußbodenheizsystemen. Da keramische Fliesen und Naturstein die Wärme besonders gut leiten, gelten sie als ideale Partner für die Fußbodenheizung.
Fürstenfeldbruck - Bürgermeister Pius Keller, Vorsitzender des Landschaftspflegeverbandes Fürstenfeldbruck und Landrat Thomas Karmasin bedankten sich im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei Rosa Kugler und Michaela Berghofer für ihre geleistete Arbeit im Landschaftspflegeverband.
Fürstenfeldbruck - Am Donnerstag, den 23. Oktober kommt es von ca. 10 bis 17 Uhr wegen Uferstabilisierungsarbeiten im Bereich des Eiscafés Al Ponte auf der Amperbrücke zu einer halbseitigen Straßensperrung.