Landkreis - „Unsere typisch bayerischen Wirtshäuser und Gaststätten sind ein lebendiges Symbol bayerischer Lebensart. Heimatwirtschaften prägen mit ihrer Geschichte, Tradition und sozialen Bedeutung den ländlichen Raum in Bayern. Sie sind zentraler Bestandteil unseres Heimatgefühls und tragen in besonderer Weise zum Erhalt der Dorfgemeinschaft und der Weitergabe von Brauchtum und Tradition bei“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder zum Start der Suche nach den „100 besten Heimatwirtschaften“ in Bayern seit dem 1. Dezember mit.
Maisach – Andrea Macha aus Puchheim ist die Nachfolgerin von Josef Wieser aus Mammendorf, der seit 1994 als Obermeister die Friseurinnung prägte und nach 23 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Neben den Neuwahlen stand die Ernennung von Wieser zum Ehren-Obermeister der Brucker Friseurinnung im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptversammlung, zu der 25 Mitglieder erschienen waren.
Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ist neben den „AmperPerchten“ nun um einen Verein reicher: Die „Brucker Perchten und Rauhnachtsgsindl“ gründeten sich Anfang August unter Vorsitz von Klaus Trnka. Gründungsmitglied ist unter anderem auch dessen Tochter Sophie. Ein erster Meilenstein ist die Teilnahme an der „Wuiden Hetz – Eine Fürstenfelder Rauhnachtsgeschichte“.