Über 4.000 Euro hat das CSG an die St. Rupert Mayer´s School in Afrika gespendet.
ak
Germering - Kürzlich begrüßten Katharina May und Jasmin Hecht vom Carl-Spitzweg-Gymnasium neben allen Schülern in der Aula auch drei besondere Gäste. Schülermitverantwortung hatte Professorin Hannelore Deubzer, Rudolf Graf und Matthias Stelmach vom Lehrstuhl für Licht und Raumgestaltung der TU eingeladen. Seit über einem Jahrzehnt betreut Diplomingenieur Rudolf Graf ein ganz besonderes Projekt des Architekturlehrstuhls: Den zusammen mit der Jesuitenmission in Nürnberg initiierten und vom „Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst“ geförderten Bau einer Schule in Simbabwe. Mittlerweile ist es gelungen, neben der Secondary School auch eine High-School zu errichten. Der Schulkomplex umfasst inzwischen ein Gebäude mit verschiedenen Trakten, in dem ein reibungslos laufender Schulbetrieb für über 300 Schüler stattfindet.
In ansprechenden Bildern zauberten die Gäste von der TU afrikanisches Lokalkolorit in die Aula des CSG. Sie demonstrierten verschiedene Bauphasen des Komplexes, der mit vor Ort verfügbaren Materialien und mit der Hilfe einheimische Bauleiter errichtet wurde, welche Architekturstudenten der TU anleiteten, die auf diese Weise das Mauern von der Pike auf lernten („Learning from the roots“). Nun steht der Bau einer Mensa an, denn die Schüler der St. Rupert Mayer’s School, die zum Teil auf einen mehrstündigen Fußmarsch in Kauf nehmen, um die Schule besuchen zu können, müssen sich dort bisher ihr Essen selbst und unter einfachsten Verhältnissen auf dem Boden kochen. Für Küche und Mensa soll die Spende des Carl-Spitzweg-Gymnasiums verwendet werden, die beim Sommerfest eingenommen wurde, das die SMV unter das Motto „Afrika-Fun, Food & Facts“ gestellt hatte. Durch den Verkauf afrikanischen und fair produzierten Essens, mit Hilfe von afrikanischen Spielen sowie zahlreicher weiterer Veranstaltungen und Vorträge zum Thema, waren über 4.000 Euro gesammelt worden. Bereits einige Monate vorher hatte das englische Theater 269,70 Euro eingespielt, so dass die Schülersprecher der Schuljahres 2017/2018, Gustav Butz und Marc Nowacki, den Gästen von der TU einen Scheck, der auf eine Summe von stolzen 4274,60 Euro ausgestellt war, in der Aula überreichen konnten: eine Rekordspende!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.