Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck sind für ihre Leistungen erneut als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet worden. Es ist nun die zehnte Prämierung in Folge in den Sparten Strom und Erdgas. Diese Ehrung mit dem begehrten Qualitätssiegel für das Jahr 2024 wurde vom Verbraucherportal an das regionale Versorgungsunternehmen vergeben.
Andreas Wohlmann (li.), Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken, und Geschäftsführer Jan Hoppenstedt (re.) mit den Urkunden TOP-Lokalversorger
Stadtwerke Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck sind für ihre Leistungen erneut als TOP-Lokalversorger ausgezeichnet worden. Es ist nun die zehnte Prämierung in Folge in den Sparten Strom und Erdgas. Diese Ehrung mit dem begehrten Qualitätssiegel für das Jahr 2024 wurde vom Verbraucherportal an das regionale Versorgungsunternehmen vergeben.

„Wir freuen uns einmal mehr über die Prämierung. Schließlich ist das Siegel Ausdruck für unser Bestreben, uns als Regionalversorger verlässlich um die Bedürfnisse unserer Kunden zu kümmern. Die Jury begründete die Auszeichnung damit, dass Kunden eines TOP-Lokalversorgers mit einem Mehrwert belohnt werden. Wir bieten unseren Kunden eine hohe Versorgungssicherheit, transparente sowie faire Preise und natürlich einen Kundenservice vor Ort an. Dies sind alles Themenbereiche, die für uns wichtig sind“, berichtet Jan Hoppenstedt, Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck.

Stellenwert des Kundenservice

Die Nähe zum Verbraucher, insbesondere während der Jahresverbrauchsabrechnung, sei für den Versorger von großer Bedeutung. „Wir sind bei allen Fragen rund um die Daseinsvorsorge mit Strom, Gas, Wasser sowie Fernwärme, bei Abrechnungen oder individuellen Bedürfnissen persönlich erreichbar. In unserem Kundencenter und unter unserer Hotline stehen unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Kundenfragen zur Verfügung. Dies hebt uns, gerade in schwierigen Zeiten und Inflation, von der Konkurrenz ab. Im Gegensatz zu vielen Discountern, die ihren Vertrag gegenüber den Verbrauchern kündigen, sobald die Rahmenbedingungen schwierig werden, stehen wir als Regionalversorger für Verlässlichkeit“, ergänzt Andreas Wohlmann, Vertriebsleiter des örtlichen Versorgers.

Ebenso honoriert wird das Schaffen von zukunftsfähigen Lösungen in den Bereichen Energiewende und Digitalisierung. Zudem würdigt die Preisverleihung ein ausgeprägtes lokales und regionales Engagement. Dazu gehört die Unterstützung von Bildungs-, Kultur- oder Sporteinrichtungen, das der Lebensqualität in und um Fürstenfeldbruck zugutekommt.

Allein damit werde deutlich, dass das regionale Versorgungsunternehmen weit mehr Aufgaben übernimmt, als reine Energieanbieter. Ein Blick auf die Auszeichnung TOP-Lokalversorger zeige, dass dies keine Selbstverständlichkeit sei. Zahlreiche Lieferanten, die sich beworben hatten, wurden nicht berücksichtigt, weil sie den Anforderungen nicht gerecht wurden. In den unterschiedlichen Versorgungssparten gingen mehr als 600 Bewerbungen für die Auszeichnung ein. Nicht einmal die Hälfte der Versorger konnte schließlich die Kriterien für ihr lokales Versorgungsgebiet erfüllen.

Engagement für die Region

Eine bedeutende Rolle nimmt das Bestreben der Brucker Stadtwerke im Ausbau der erneuerbaren Energieanlagen ein, um die Umsetzung der lokalen Energiewende zu realisieren: Bis 2035 soll die Stromversorgung im Netzgebiet ausschließlich mit erneuerbaren Energien aus der Region erfolgen. Dazu forcieren die Stadtwerke den Ausbau der Photovoltaikanlagen auf Freiflächen und auf Gebäudedächern sowie die Realisierung zusätzlicher Windkraftanlagen in der Region.

Verbraucherportal

Seit 2008 gibt das Energieverbraucherportal das Qualitätssiegel TOP-Lokalversorger heraus, welches nicht käuflich ist. Versorgungsunternehmen können sich dafür bewerben und durchlaufen einen detaillierten Prüfungs- und Bewertungsprozess, der ein stimmiges Preis-Leistungspaket zum Ergebnis haben soll. Die Prämierung wird für jeweils ein Jahr verliehen. Es verlängert sich nicht automatisch, sondern muss Jahr für Jahr vom Versorgungsunternehmen neu beantragt und durch ein gefordertes Leistungsniveau bestätigt werden.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.