Türkenfeld – Nach vier Jahren findet am Sonntag, den 25. August ab 11 Uhr wieder das Türkenfelder Fischerstechen am Dorfweiher in der Weiherstraße statt. Dem Spektakel ist eine Verwandtschaft zum klassischen Lanzenstechen aus dem Mittelalter nicht abzusprechen. Manche Überlieferung spricht gar davon, es sei das „Lanzenstechen der Fischer und Bauern“. Dabei treten 16 Mannschaften mit einer jeweils sechsköpfigen Besatzung auf schmalen Ruderbooten gegeneinander an.
Olching - Auf neue Kommunikationswege hat sich Bürgermeister Andreas Magg im August begeben. Mit dem Ziel noch mehr und möglichst auch jüngere Mitbürger zu erreichen stand Bürgermeister Magg im August erstmals für eine Stunde im Live Chat zur Verfügung. Die Interessenten konnten Fragen stellen, Anliegen sowie Lob und Kritik äußern.
Eching - Zu erheblichen Verkehrsstörungen kam es am Donnerstagmorgen auf der A96 in Richtung München. Gegen 05.40 Uhr verlor ein Lkw im Bereich der Anschlussstelle Inning und im weiteren Verlauf der A96 ca. 50 Kisten mit Backwaren. Das gefrorene Gebäck und die gefrorenen Brezen tauten auf und verklebten sich mit der Fahrbahn, so dass für die Beseitigung und Fahrbahnreinigung eine Sperrung der rechten Spur und eine Blockabfertigung im Tunnel Eching bis 7.30 Uhr notwendig war. Der Fahrer hatte sein Malheur offenbar zunächst bemerkt.
Gröbenzell - Ab sofort steht in der Gemeindebücherei Gröbenzell am die Mobile-Box zur Sammlung von alten Handys und Smartphones. Die Mobile-Box ist ein beim Umweltamt angezeigtes Rücknahmesystem für gebrauchte und nicht mehr benutzte Mobiltelefone. Das Team von Mobile-Box sammelt unter anderem in Partnerschaft mit dem Naturschutzbund Deutschland bundesweit alte Handys und führt diese anschließend einer umweltgerechten Verwertung zu. Die Mobile-Box wird der Gemeindebücherei Gröbenzell vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. zur Verfügung gestellt.
Germering – Mehrere Angebote bietet der Förderverein Stadtmuseum Germering zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 08. September, an: Das ZEIT+RAUM Museum am Rathaus hat an diesem Tag bei freiem Eintritt bereits ab 10 Uhr (bis 17 Uhr) geöffnet. Um 11, 14 und 16 Uhr finden kostenlose Führungen durch die Dauerausstellung statt. An diesem Tag besteht die letzte Gelegenheit, die Sonderausstellung zum 20jährigen Jubiläum des Fördervereins Stadtmuseum anzuschauen.
München/Landkreis – „Heimat ist etwas, das nicht einfach da ist. Heimat muss man mitgestalten“, sagt Jürgen Kirner. Der Frontmann der „Couplet AG“ lässt diesbezüglich keine Gelegenheit aus, gestalterisch tätig zu werden. Sei es durch Live-Auftritte vor tausenden von Menschen, durch seine Sendung „Brettl-Spitzn“ im Bayerischen Rundfunk oder durch die Wiederbelebung einer alten Münchner Tradition im Wiesn-Zelt „Zur Schönheitskönigin“.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 8
- Nächste Seite