Germering - Rechtzeitig zum 30-jährigen Bühnenjubiläum stellt Deutschlands wahrscheinlich berühmtester Verb-Brecher, Silbenfischer und Vers-Sager, wie er sich gerne nennt, seine neuen Kreationen aus dem Flunkerbunker am 26. Oktober 2017 in der Stadthalle Germering vor. Mit „Reim Time“ surft Willy Astor munter weiter auf der Schalk-Welle. Shakespeares Hamlet erfährt eine gastronomische Wiedergeburt in: „Omlett - ein Rührstück mit Eggschn“. Sein afrikanischer Reggae führt jeden Zuhörer aufs Glatteis und spätestens bei seinem „Seniorenmedley“ bleibt keine Bettpfanne trocken.
Gilching – Rechtzeitig zu seinem Auftritt am kommenden Samstag im Rahmen der Gilchinger Kulturwoche hat Alfred Riepertinger erfahren, dass der Heyne-Verlag nun ein weiteres Buch mit ihm als Autor auf den Markt bringen wird. Arbeitstitel ist „Wenn Skelette Geschichten erzählen“. Deutschlands bekanntester Leichenpräparator wird sich dieses Mal insbesondere der Mumien annehmen. „Die meisten Menschen denken bei Mumien an Ägypten. Dass auch bei uns in Deutschland ständig Mumien gefunden werden, wissen viele nicht.
Germering – Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ findet in diesem Jahr bereits zum 22. Mal statt. Seit dem ersten Aufruf im Jahr 1996, Geschenkpäckchen für bedürftige Kinder zu packen, wurden im deutschsprachigen Raum weit über 7 Millionen Schuhkartons gesammelt, die vorwiegend Kindern in Osteuropa zugutekamen. Auch in diesem Jahr ruft der Träger der Aktion, „Geschenke der Hoffnung“, dazu auf, Kinder in Not mit einem gefüllten Schuhkarton zu beschenken. Die Päckchen, deren Inhalt allerdings nur neue Dinge sein dürfen, können bis zum 15. November zu einem Abgabeort gebracht werden.
Gröbenzell - Trotz eingeleiteter Vollbremsung wurde am 10. Oktober gegen 21 Uhr ein Mann im Bereich des S-Bahnhofes Gröbenzell von der einfahrenden S-Bahn erfasst und tödlich verletzt. Nach Auskunft des Lokführers wollte der Getötete noch vor Durchfahrt der S3 in Richtung Olching die Gleise überqueren. Wie die mit den Ermittlungen beauftragte Kripo Fürstenfeldbruck inzwischen feststellen konnte, handelt es sich beim Toten um einen 83-jährigen Rentner aus Puchheim, der aufgrund seiner Erkrankung bereits von Angehörigen vermisst wurde.
Fürstenfeldbruck - In den Morgenstunden des 11. Oktober  erreichte die älteste erhaltene Diesel-Elektrische Feldbahnlok der Firma Gebus/ Salzburg mit der Fabriknummer 33 aus dem Jahre 1925 das Feldbahnmuseum in Fürstenfeldbruck. Die Lok war bei den Schmalspurfreunden der Gurktal-Museumsbahn seit 47 Jahren untergestellt. Denn Vorsitzenden des Feldbahnmuseums Fürstenfeldbruck Michael und Heinz-Dietmar Ebert kannten die Feldbahnlok seit Jahrzehnten, dieses Frühjahr wurde die Lok speziell für das Brucker Feldbahnmuseum angeboten. Es war keine Frage, so die Vorsitzenden die Lok zu übernehmen.