Puchheim - Im Anschluss an das Jubiläumsvolksfest 2017 führte die Stadt Puchheim eine Anwohnerbefragung durch. Inhalte waren unter anderem die Häufigkeit der Volksfestbesuche, die beliebtesten Veranstaltungen sowie Kritik und Anregungen. Insgesamt war die Resonanz auf die Befragung sehr erfreulich und überwiegend positiv. Mindestens dreimal besuchen Anwohnerinnen und Anwohner im Durchschnitt das Puchheimer Volksfest in einem Jahr. Anstich, Festzug, Partybands, Seniorennachmittag und Feuerwerk kommen gleichermaßen gut an.
Fürstenfeldbruck - „Ein schönes Werk ist uns gelungen: Gar stattlich steht das Bauwerk da, so frei und leicht und ungezwungen, wie besser ich es nirgends sah!“ Dies ist eine Zeile aus dem Richtspruch, der dem Rohbau des ersten Bauabschnitts der neuen Staatlichen Berufsschule Fürstenfeldbruck gewidmet wurde, als Landrat Thomas Karmasin am 17. Oktober zum traditionellen Richtfest geladen hatte. 62 Jahre zuvor, im Februar 1955, wurde die Berufsschule, wie sie bis vor einem Jahr bestand, in Betrieb genommen.
Puchheim - Am Dienstag, den 24. Oktober 2017 ist nach 21-monatiger Bauzeit der Erweiterungsbau für die gebundene Ganztagesschule an der Realschule Puchheim eingeweiht worden.  Landrat Thomas Karmasin begrüßte die geladenen Gäste aus der Schulfamilie, der Politik, vom Landratsamt Fürstenfeldbruck als Sachaufwandsträger, Nachbarn der Schule sowie stellvertretend für alle am Bau Mitwirkenden eine Auswahl von Planern und Firmen.
Puchheim – „Puchheimer Volksfest – I mogs einfach“. Das ist der Titel des neuen Filmes von Vera Greif. Das Puchheimer Volksfest AUFTAKT feierte 2017 sein fünfjähriges Bestehen. Dies war für die Stadt Puchheim ein willkommener Anlass, einen Film über das Volksfest und seine langjährige Geschichte zu drehen. In feierlicher Premierenatmosphäre wurde der rund zwanzigminütige Film am 18. Oktober im Puchheimer Kulturcentrum PUC vor gut gefüllten Rängen erstmalig der Öffentlichkeit gezeigt.