Wenn ein Drittel der Spielerinnen aus schulischen Gründen oder verletzungs- und krankheitsbedingt ausfällt, muss man die Erwartungen herunterschrauben. So dachte zumindest Karl Haschke, der erkrankte Trainer der Estinger U13-Mädels. Deshalb meinte er, die Dienstreise nach Lohhof zu den Oberbayerischen U13-Meisterschaften nur noch als Lern- und Spaßtrip ausgeben zu dürfen.
Die Estinger U13_Sportlerinnen sind um Haaresbreite an der Teilnahme an den Südbayerischen Meisterschaften vorbeigeschrammt.
Karl Haschke

Olching - Wenn ein Drittel der Spielerinnen aus schulischen Gründen oder verletzungs- und krankheitsbedingt ausfällt, muss man die Erwartungen herunterschrauben. So dachte zumindest Karl Haschke, der erkrankte Trainer der Estinger U13-Mädels. Deshalb meinte er, die Dienstreise nach Lohhof zu den Oberbayerischen U13-Meisterschaften nur noch als Lern- und Spaßtrip ausgeben zu dürfen.

 Nun, irren ist menschlich! Zwar hatten die jungen Estingerinnen deutliche Anfangsprobleme, spielten sich aber im Verlauf des ersten Tages immer besser ins Turnier hinein. Im abschließenden  Überkreuzvergleich der Gruppenzweiten und Gruppendritten erwischten die Estingerinnen mit dem späteren siebten, Lohhof, eine harte Nuß - die Esting fast geknackt hätten: Erst im Tie-Break unterlagen die Estinger Mädels mit 15:17! Damit war Esting um Haaresbreite an der Teilnahme an den Südbayerischen Meisterschaften vorbeigeschrammt.

 Den zweiten Tag begann Esting wieder gegen die Lohhoferinnen, diesmal gegen Lohhof-2, das dann auch den ganzen Estinger Frust vom Vorabend auszubaden hatte und mit 2:0 Sätzen und 50:22 Punkten vom Feld geschickt wurde. Mit diesem Erfolg war Esting in einer ebenso starken und, wie sich noch zeigen sollte, auch ausgeglichenen Vierer-Gruppe gelandet, die um die Plätze 9-12 spielte. Wie ausgeglichen diese Gruppe war, kann man daran messen, dass drei von vier Spielen erst im Tie-Break entschieden wurden. Leider gehört Tie-Break (noch) nicht zu den Spezialitäten der Estinger Mädels; entsprechend gingen beide Tie-Breaks mit 12:15 und 14:16 verloren...

 "D'Arbeit geht ned aus," meint Haschke, "pack ma's an!". Und anfangen werden die jungen Estingerinnen und ihr Trainer wohl mit intensivem Tie-Break-Training. Beim Stand von 15:16. Aber zuvor, verspricht Haschke, kommt der Beach-Sommer und viele Hallenturniere!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.