Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg im Landratsamt ehrte Landrat Karl Roth 76 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr. Als besonderen Ehrengast durfte das Landratsamt die Olympia-Teilnehmerin Kira Weidle begrüßen.
Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg im Landratsamt ehrte Landrat Karl Roth 76 Sportlerinnen und Sportler.
Landratsamt Starnberg

Starnberg - Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg im Landratsamt ehrte Landrat Karl Roth 76 Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr. Als besonderen Ehrengast durfte das Landratsamt die Olympia-Teilnehmerin Kira Weidle begrüßen. Für die Showeinlage sorgten Christina und Andreas Krämer, einem Tänzerpaar des TV Stockdorf mit Standard-und Latein-Tanz.   

Beim Festakt wurden die Teilnehmer an Welt- und Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften, Bayerische Meister sowie Sportler mit sonstigen herausragenden Leistungen geehrt. Darunter befanden sich unter anderem 8 Deutsche Meister, 9 Europameister, 1 Weltmeister und 46 Bayerische Meister. Lea Voigt vom Herrschinger Segelclub und Justus Ernst vom Deutschen Touring Yacht-Club konnte zum 1. Platz und dem damit verbundenen Titel des Bayerischen Jugendmeisters der 29er Jollen gratuliert werden. Einen großen Erfolg feierten auch die beiden Stockdorfer Tanzpaare Astrid und Christoph Pollmann sowie Elisabeth Sollinger und Werner Tietze bei den Bayerischen Meisterschaften der Senioren im Latein. Beide Paare sicherten sich den ersten Platz und einen doppelten bayerischen Meistertitel.

Auf der ältesten und einzigen Natureisbahn der Welt in St. Moritz war der Seefelder Paul Straub  von der Leichtathletikabteilung des TSV Hechendorf als Anschieber im Viererbob der U 23-Wertung mit am Start. Die Mannschaft um Pilot Richard Oelser erzielte nicht nur die beste Startzeit, sondern errang auch den U 23-Weltmeistertitel. Im südkoreanischen Pyeongchang ging Kira Weidle beim Olympischen Abfahrtsrennen der Damen an den Start. Nach einer couragierten Fahrt beendete die Olympia-Debütantin den Wettbewerb auf einem hervorragenden 11. Rang. „Es ist immer wieder schön zu sehen, dass so viele Sportler und Sportbegeisterte in unserem Landkreis Spitzenerfolge bei den namhaftesten Meisterschaften erzielt haben. Besonders schön zu sehen ist aber, dass heuer auch bislang eher unbekanntere Sportarten vertreten sind, wie zum Beispiel Kyudo-Bogenschießen, Fallschirmspringen oder Mounted Games. Ich denke das ist auch ein gutes Zeichen dafür, wie vielfältig das Sportangebot im Landkreis Starnberg ist“, betonte Roth und bedankte sich bei allen für ihr sportliches Engagement.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.