Der turbulente Schwank in drei Akten „No amoi a Lausbua sei“ aus der Feder von Franz Schaurer wird aufgeführt im „Augustiner am Wörthsee, Seepromenade 1 in Wörthsee.
Der turbulente Schwank in drei Akten „No amoi a Lausbua sei“ aus der Feder von Franz Schaurer wird aufgeführt im „Augustiner am Wörthsee
Bauernbühne Wörthsee

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen! Also wäschst sie ihm gehörig den Kopf. Damit hätte eigentlich wieder Ruhe einkehren können, wäre nicht ausgerechnet jetzt der Aigner Hans zu Besuch gekommen. Zusammen haben die beiden schon als Buben allerhand Schabernack getrieben, und so können sie der Versuchung nicht widerstehen, „no amoi a Lausbua“ zu sein. Dieser Streich soll ihr „Meisterstück“ werden – und so ganz nebenbei zwei alten Widersachern gehörig einheizen!

Der turbulente Schwank in drei Akten „No amoi a Lausbua sei“ aus der Feder von Franz Schaurer wird aufgeführt im „Augustiner am Wörthsee, Seepromenade 1 in Wörthsee.


Termine und Zeiten:

Samstage 30. März, 6. April und 13. April: Beginn 20°°, Einlass 18°°
Sonntage 31. März, 7. April und 14. April: Beginn 19°°, Einlass 17°°

Kartenbestellungen ab Mittwoch, 13. März, täglich von 11°° bis 13°° und 17°° bis 20°° unter der Nummer 0176/66534656


 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.