– „Hoch auf dem gelben Wagen“: auf diese nostalgische Weise reiste Klaus Bichlmeier durch hiesige Lande, um seine Dokumentation „Zeitreise Bayern“ abzudrehen. „So haben Sie die Heimat noch nie erlebt!“, damit beschreibt der Regisseur sein filmisches Meisterwerk. Bereits vor genau zehn Jahren war er in Gröbenzell, um seinen Film „Zeitreise München“ zu präsentieren. Nun kommt er zurück mit seinem jüngsten Werk.
„Hoch auf dem gelben Wagen“: auf diese nostalgische Weise reiste Klaus Bichlmeier durch hiesige Lande, um seine Dokumentation „Zeitreise Bayern“ abzudrehen.
A. Grillhiesl

Gröbenzell – „Hoch auf dem gelben Wagen“: auf diese nostalgische Weise reiste Klaus Bichlmeier durch hiesige Lande, um seine Dokumentation „Zeitreise Bayern“ abzudrehen. „So haben Sie die Heimat noch nie erlebt!“, damit beschreibt der Regisseur sein filmisches Meisterwerk. Bereits vor genau zehn Jahren war er in Gröbenzell, um seinen Film „Zeitreise München“ zu präsentieren. Nun kommt er zurück mit seinem jüngsten Werk.

Es dreht sich auch um Erfindungen aus Bayern, die Geschichte geschrieben haben. So entwarf das bis heute allseits beliebte Spiel, „Mensch ärgere dich nicht“ ein Bayer vor 110 Jahren. Aber die Zeitreise führt noch viel weiter. Mit einer Postkutsche zockelte der Regisseur in unterschiedliche Städte und erkundete und dokumentierte Unglaubliches auf den Spuren der Bajuwaren. Sogar dem Märchenkönig Ludwig II. ist ein besonderes Kapitel gewidmet. Und noch eine zweite Persönlichkeit wurde ins Kameralicht gesetzt: der Räuber Kneissl aus dem Dachauer Moos.

Klaus Bichlmeier präsentiert und kommentiert seinen Film nun selbst live vor Ort. Hautnah werden das Bayernland und seine schrulligen Ankedoten erlebt – von ernsten Geschichten bis zur „Leberkas“-Semmel, die ein Bayer in Hamburg kaufen wollte. Musikalisch umrahmt den Nachmittag der Gesangsverein Gröbenzell.

Der Vortrag mit dem anwesenden Filmregisseur findet statt am Sonntag, 25. Februar im Bürgerhaus Gröbenzell, Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 Euro, Karten im Vorverkauf gibt es beim Buchhandel Litera, Puchheimerstr. 15.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.