An den Adventsonntagen finden jeweils von 10 bis 12 Uhr in dem Normalspurwagen 1 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionelle Advent-Modelleisenbahnvorführungen statt.
An den Adventsonntagen finden jeweils von 10 bis 12 Uhr in dem Normalspurwagen 1 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck Modelleisenbahnvorführungen statt.
Feldbahnmuseum

 

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen, 27.  November, 4. und 11. Dezember, finden jeweils von 10 bis 12 Uhr in dem Normalspurwagen 1 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck nach zwei Jahren Corona-Pause die traditionelle Advent-Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 3 veranstaltet der Verein den beliebten vereinseigenen Modelleisenbahn- und Eisenbahn-Flohmarkt.

Der Modelleisenbahn-Club kann auf seiner Großanlage von 40 qm Fläche eine fertige Anlage mit allen Details der 1950/1980er Jahre präsentieren. Auch zwei Module, Stadtansicht um 1930 mit seinen Sandsteinbauten und eine Teilansicht einer mittelalterlichen Stadt mit Stadtmauer ist zu besichtigen. Auf der großen Modelleisenbahnanlage sind bis zu 28 Züge unterwegs. Besucher können wieder per Knopfdruck die Sprengung im Steinbruch auslösen, die Musikkappelle spielen lassen oder z. B. den Förderkorb des unterirdischen Bergwerkes in Betrieb setzen.

Neben der normalspurigen Modelleisenbahn wurde großer Wert auf die Feld- und Schmalspurbahn gelegt. So ist eine Ziegeleifeldbahn, die Torffeldbahn, Bergwerksbahn und Waldbahn zu beobachten. Etwas ganz Besonderes ist das Dreischienengleis mit der Schmalspur/Normalspur in den Spurweiten H0e/H0. Über weitere Sachspenden für den Flohmarkt freut sich der Verein, da sich der Verein selbst finanziert und keine städtischen Zuschüsse erhält. Weitere neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Der Parkplatz am Bahnhof Fürstenfeldbruck westlich ist infolge der Bauarbeiten Bahnsteig 1 für Fahrzeuge gesperrt. Jedoch dürfen die Besucher an den Ausstellungstagen auf dem Fahrweg durch die Baustelle ins Feldbahnmuseum gehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 3., 10. und 17. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3  des Feldbahnmuseums am Bahnhof in Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18.

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die Herbstveranstaltung  „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. In beliebter Manier präsentieren sich rund 75 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller am Samstag, 11.11. und Sonntag, 12.11.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.

Fürstenfeldbruck - Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Alice Köfer im Finale am 29.10.2023 gleich zweifach triumphieren und durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen.

Gilching – Das Experiment des ersten „Kleinkunst-Komet“ sei geglückt, freut sich Oliver Kübrich. Er lud in Kooperation mit Anja Pohl kreative Menschen aus den Bereichen Musik, Kabarett, Tanz, Poetry-Slam sowie Humor in den voll besetzten Schlögl-Hof nach Gilching ein.

Olching - Mit Live Musik Gutes tun ist eine hervorragende Möglichkeit, um das ehrenamtliche Engagement der Tafeln in Deutschland zu unterstützen. Von dieser Grundidee ließ sich die Olchinger Tafel für den kommenden Samstag, den 28. Oktober, ab 19 Uhr in der Zwickelei der Olchinger Braumanufaktur im Gut Graßlfing leiten.