Die Brucker Leonhardifahrt findet heuer am Samstag, den 26. Oktober, statt. Um 13.30 Uhr lädt die Stadt alle herzlich zum Votivamt vor der Kirche St. Leonhard ein. Gegen 14.30 Uhr beginnt im Anschluss der große Festzug, in dem zu Beginn die prächtig herausgeputzten Pferde, das Ochsengespann sowie festlich geschmückte Truhen- und Motivwägen den kirchlichen Segen erhalten.
Die Brucker Leonhardifahrt findet heuer am Samstag, den 26. Oktober, statt.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Brucker Leonhardifahrt findet heuer am Samstag, den 26. Oktober, statt. Um 13.30 Uhr lädt die Stadt alle herzlich zum Votivamt vor der Kirche St. Leonhard ein. Gegen 14.30 Uhr beginnt im Anschluss der große Festzug, in dem zu Beginn die prächtig herausgeputzten Pferde, das Ochsengespann sowie festlich geschmückte Truhen- und
Motivwägen den kirchlichen Segen erhalten. Zahlreiche Kutschen werden das Bild abrunden und Blaskapellen sowie Spielmannszüge die Veranstaltung musikalisch umrahmen.

Als Andenken können die Besucherinnen und Besucher vor Ort auch wieder das diesjährige Leonhardi-Abzeichen erwerben. Einen Tag danach gibt es wie immer von 10.00 bis 18.00 Uhr den beliebten Herbstmarkt mit zahlreichen Fieranten. Die Geschäfte der Innenstadt haben die Möglichkeit, von 12.00 bis 17.00 Uhr ihre Angebote zu präsentieren.

Straßensperrungen
Wegen der Leonhardifahrt werden von 11.30 bis 18.00 Uhr und wegen des Marktsonntags von 05.00 bis 19.00 Uhr Teile der Innenstadt gesperrt. Der Leonhardsplatz ist am 26. Oktober bereits ab 07.00 Uhr nicht mehr anfahrbar. Die Umleitung wird ausgeschildert. Die Zu- und Abfahrt zur Kirchstraße ist über die Garten- und Weiherstraße möglich, zur Bullachstraße über den Hof der Bibliothek und den Stadtpark. Die Haltestellen der MVV-Regionalbuslinien in dem betroffenen Bereich werden nicht
bedient. Die Stadt bittet, die Fahrgastinformationen des ÖPNV zu beachten. Weitere Informationen gibt es unter www.lra-ffb.de.Zudem wird am 26. Oktober von 09.00 bis 16.00 Uhr ein Teil des Volksfestplatzes für die Teilnehmenden des Umzuges abgetrennt. Besucherinnen und Besucher können den Parkplatz auch über die Dr.-Lorenz-Lampl-Straße anfahren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.