Ein interessanter Vortrag im Landratsamt Starnberg
Thorben Wengert / pixelio.de
Landkreis Starnberg - „Weniger (Energie) ist mehr (Komfort)! Nachhaltige und lustvolle Bau- und Wohnstrategien“ lautet der Titel des Vortrags von Prof. Dipl.-Ing. Ingo  Gabriel aus Oldenburg im Landratsamt Starnberg am 1. Juni um 19.30 Uhr.
Energieminimiert und kostengünstig Bauen - wie geht das zusammen? Was zunächst nach einem Widerspruch in sich klingt, erschließt sich in den leidenschaftlichen Ausführungen und anhand vieler Praxisbeispiele des Architekten Prof. Dipl.-Ing. Ingo Gabriel aus Oldenburg. Gabriel ist Architekt, Handwerker und Hochschullehrer mit dem Fokus auf energieminimiertes und kostengünstiges Bauen, Holzbau und Solararchitektur. Er hinterfragt durchaus auch kritisch, ob es sich lohnt seine Lebens- und Arbeitszeit für eine große Wohnfläche und fragwürdigen Komfort aufzuwenden. Er zeigt Argumentationspfade und Strategien für energieeffizientes und genügsames Bauen für die Zukunft auf. Veranstalter des Abends ist die Stabstelle Klimaschutz am Landratsamt und der Verein Energiewende Starnberg e. V. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.