Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, die Erstklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen.
Den bundesweiten Vorlesetag nutzte Bürgermeister Emanuel Staffler, um Werbung für die Gemeindebücherei zu machen.
Böhme

Türkenfeld - Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, die Erstklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen. Gespannt lauschten knapp 30 ABC-Schützen den lustigen Abenteuern aus dem preisgekrönten Kinderbuch „Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht“. Außerdem erfuhren sie, dass es in der Bücherei noch viel mehr tollen Lesestoff gibt.

Bewusst wurde die Gemeindebücherei vor einigen Jahren aus dem Rathaus ins Schulgebäude verlegt. Hier wird Lesen gelernt, hier soll die Wichtigkeit des Lesens unterstrichen und ans Lesen als Hobby herangeführt werden. Zu diesem Zweck gibt es neben den normalen Öffnungszeiten (Montag und Dienstag, 18 bis 20 Uhr) immer wieder Sonderöffnungen, damit Schulklassen vormittags in den Regalen stöbern können. Das Angebot an Lesestoff für Kinder und Erwachsene geht auch für häufige Nutzer nie aus, denn jedes Jahr werden für 3000 Euro neue Bücher angeschafft.

Die Vorlesestunde dürfte der Bücherei einige neue Fans beschert haben, denn alle Beteiligten hatten daran großen Spaß. Gleichzeitig lernten die Kinder die gemeindlichen Mitarbeiterinnen kennen, die die Bücherei betreuen. Und sie wissen nun, wie das mit dem Ausleihen funktioniert. Bei Bürgermeister Staffler bedankte sich die Schule mit einem Glas Honig aus der privaten Imkerei eines Lehrers für den Besuch.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.