Im Anschluss an das Rama dama gab es für die Puchheimer Helfer traditionell die vom Bayerischen Roten Kreuz organisierte Brotzeit im Jugendzentrum STAMPS
Stadt Puchheim
Puchheim - Anfang April fand das Puchheimer Rama dama nach zweimaligem Verschieben wegen Schnees endlich bei schönstem Frühlingswetter statt. Zu den über sechzig großen und kleinen Helfern in Puchheim kamen am Böhmerweiher noch circa dreißig Gröbenzeller Helfer hinzu. Neben Bürgerinnen und Bürgern, Stadträten und Umweltbeiräten unterstützten der Obst- und Gartenbauverein Puchheim-Ort, die Medioren der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Puchheim sowie der Kreis-Fischerei-Verein Starnberg die Aktion. Insgesamt konnten in Puchheim über elf Kubikmeter und am Böhmerweiher zwei bis drei Kubikmeter Abfälle gesammelt werden. Zu den Fundstücken zählten nicht nur zahlreiche Dosen, Flaschen, Tüten, Folien, Coffee-to-go-Becher und Papier. Leider waren auch viele mit Hundekot befüllte Beutel und sogar volle Windeln zu finden. Größere Fundstücke waren z.B. Dachrinnen, mehrere Autoreifen, ein Fahrradrahmen, Matratzen und ein Einkaufswagen.
 
Im Anschluss an das Rama dama gab es für die Puchheimer Helfer traditionell die vom Bayerischen Roten Kreuz organisierte Brotzeit im Jugendzentrum STAMPS. Mit einer Verlosung schöner Preise – darunter gespendete Gutscheine des Hotels Seidl, der Buchhandlung Bräunling und des Schokolädchens – bedankte sich die Stadt bei allen Teilnehmern. Lobenswert ist auch der Einsatz vieler Puchheimer Kinder und Schüler, die das große Rama dama mit einem kleinen Rama dama im Schulumfeld unterstützten. Die Stadt bedankt sich dafür beim Kinderhaus Farbenspiel, beim Kindergarten St. Josef, bei der Laurenzer Volksschule, beim Puchheimer Gymnasium und der Puchheimer Realschule. Auch wenn mit dem Rama dama in Puchheim viele Abfälle beseitigt werden konnten, war der Frühjahrsputz nicht flächendeckend und wahrscheinlich werden bald wieder neue Abfälle auf dem Gehweg, am Straßenrand, auf Spielplätzen, auf Grünflächen, an Gräben und Bächen zu finden sein. Die Stadt bittet alle Bürgerinnen und Bürger, Puchheim sauber zu halten. Vielleicht mit einem kleinen Rama dama im näheren Wohnumfeld oder entlang der eigenen Spazierwege. Gerne können hierfür Greifzangen im Umweltamt, Tel. 089/80098-158, entliehen werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.