Löblich - einen Stadt befrägt ihre Anwohner
Stadt Puchheim
Puchheim - Im Anschluss an das Jubiläumsvolksfest 2017 führte die Stadt Puchheim eine Anwohnerbefragung durch. Inhalte waren unter anderem die Häufigkeit der Volksfestbesuche, die beliebtesten Veranstaltungen sowie Kritik und Anregungen. Insgesamt war die Resonanz auf die Befragung sehr erfreulich und überwiegend positiv. Mindestens dreimal besuchen Anwohnerinnen und Anwohner im Durchschnitt das Puchheimer Volksfest in einem Jahr. Anstich, Festzug, Partybands, Seniorennachmittag und Feuerwerk kommen gleichermaßen gut an. Besonders beliebt sind der Kabarettabend und die Veranstaltungen am Kinder-und Familientag. Als sehr positiv empfanden die Befragten die gemütliche und familiäre Atmosphäre des Puchheimer Volksfestes, die abwechslungsreichen Fahrgeschäfte, das gute Essen und den rundum freundlichen Service des Personals. Auch die weniger schönen Begleiterscheinungen des Volkfestes, wie lärmende und pöbelnde Heimkehrer zu später Stunde sowie Verunreinigungen, die noch am nächsten Morgen das Straßenbild trüben, wurden angesprochen und vermerkt. Die Stadt zieht daraus ihre Konsequenzen und wird sich 2018 verstärkt um Ordnung und Sauberkeit im Umfeld des Volksfestes kümmern. Das Volksfest-Team arbeitet bereits an dem neuen Programm, wobei alt bewährte und neue Highlights die Besucher überraschen werden und zum Feiern in der Zeit vom 13. bis 22. April 2018 einladen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.